Spannocchi

Spannocchi

Spannocchi, ein altes, theils gräfliches, theils freiherrliches Geschlecht in Österreich, welches von dem Schlosse Spannocchia bei Siena in Toscana stammt u. seit dem 13. Jahrh. als Patricierfamilie der Republik u. Stadt Siena vorkommt. Aus ihm wurde 1) Paulus, weil er als Märtyrer starb, 1442 vom Papste canonisirt. Der Stammvater des gräflichen u. freiherrlichen Zweiges ist: 2) Lelio, welcher sich 1790 in Österreich niederließ u. 1795 in den Freiherrnstand erhoben wurde. Die jetzigen Chefs der beiden Häuser sind seine Söhne, nämlich: 3) Graf Peter Leopold, geb. 1788, erhielt 1825 die ungarische Magnaten- u. Grafenwürde u. wurde 1846 in den österreichischen Grafenstand aufgenommen; er ist österreichischer Geheime Rath, General der Cavallerie u. 2. Inhaber des 7. Uhlanenregiments u. seit 1826 mit Julia geb. Gräfin Czernovies de Maesa vermählt; sein ältester Sohn Julius ist 1830 geboren 4) Freiherr [496] Friedrich, Bruder des Vor., geb. 1796, ist pensionirter Sectionschef im österreichischen Ministerium des Inneren u. unvermählt.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spannocchi — ist der Familienname folgender Personen: Emil Spannocchi (1916–1992), österreichischer General Lelio Spannocchi (geboren als Lelio Graf Spannocchi; 1911–1986), österreichischer Politiker und Landesbeamter Tiburzio Spannocchi (1543–1606),… …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Spannocchi — (* 1. September 1916 in Aigen bei Salzburg; † 29. August 1992 in Wiener Neustadt) war ein österreichischer General. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Biographie 3 Publikationen …   Deutsch Wikipedia

  • Lelio Spannocchi — Lelio Spannocchi, geboren als Lelio Graf Spannocchi, (* 20. Oktober 1911 in Aigen bei Salzburg; † 15. März 1986 in Sarleinsbach, Oberösterreich) war ein österreichischer Politiker und Landesbeamter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Herkunft …   Deutsch Wikipedia

  • Tiburzio Spannocchi — (* 1543 in Siena; † 1606 in Madrid) war ein italienischer Architekt und Ingenieur, der insbesondere auf dem Gebiet des Militäringenieurwesens tätig war. Zusammen mit Filippo Terzi war er vor allem auf dem Gebiet der iberischen Halbinsel tätig.… …   Deutsch Wikipedia

  • Tiburzio Spannocchi — Tiburcio Spannocchi (también conocido como Espanoqui, Espanochio, Espanochi, Fra Tiburcio, Tribulcio Hispanochi e Hispanoqui), (*Siena (Italia); 1541 –† Madrid (España); h. 1606), ingeniero militar italiano al servicio del Rey de España,… …   Wikipedia Español

  • Generaltruppeninspektor — Bis 2002 führte der ranghöchste Offizier des Österreichischen Bundesheeres den Titel Generaltruppeninspektor. Im Jahre 2002 wurde, im Zuge einer Reorganisation der Führungsstruktur unter Bundesminister Herbert Scheibner, ab 1. Dezember der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ranghöchste Offiziere des BH seit 1956 — Bis 2002 führte der ranghöchste Offizier des Österreichischen Bundesheeres den Titel Generaltruppeninspektor. Im Jahre 2002 wurde, im Zuge einer Reorganisation der Führungsstruktur unter Bundesminister Herbert Scheibner, ab 1. Dezember der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ranghöchste Offiziere des Österreichischen Bundesheeres seit 1956 — Bis 2002 führte der ranghöchste Offizier des Österreichischen Bundesheeres den Titel Generaltruppeninspektor. Im Jahre 2002 wurde, im Zuge einer Reorganisation der Führungsstruktur unter Bundesminister Herbert Scheibner, ab 1. Dezember der… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Redl — (* 14. März 1864 in Lemberg, Galizien; † 25. Mai 1913 in Wien) war ein österreichischer Nachrichten Offizier und berühmter Spion. Er war zuletzt Oberst der österreich ungarischen Armee und Generalstabschef des VIII. Korps in Prag. Während des… …   Deutsch Wikipedia

  • Pinacoteca Nazionale di Siena — Fassade der Pinacoteca Nazionale Die Pinacoteca Nazionale di Siena ist eine Pinakothek in Siena, Italien und enthält wichtige Werke des 13., 14. und 15. Jahrhunderts sowie internationale Meisterwerke in der Spannocchi Sammlung. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”