nordgermanische+Sprachen

  • 61Julius Zupitza — (* 4. Januar 1844 in Kerpen, Kreis Neustadt, Oberschlesien; † 6. Juli 1895 in Berlin) war deutscher Anglist und Begründer der englischen Philologie in Deutschland. Julius Zupitza Julius Zupitza war der Sohn des Majors Andreas Zupitza und seine …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Karl-Heinz Best — (* 28. Januar 1943 in Koblenz) ist ein deutscher Sprachwissenschaftler, der an der Universität Göttingen tätig ist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Arbeitsschwerpunkte 3 Veröffentlichungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Thorben — Torben (auch: Thorben) ist ein männlicher Vorname, welcher besonders in Skandinavien und Norddeutschland verbreitet ist. Torben ist eine dänische Variante des norwegischen Thorbjørn, Thorben die entsprechende schwedische Schreibweise.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Thorbjørn — Thorbjörn (norw. Thorbjørn) ist ein männlicher Vorname, der besonders in Skandinavien verbreitet ist. Torben ist eine dänische Variante des norwegischen Thorbjørn, Thorben die entsprechende schwedische Schreibweise. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Zupitza — Julius Zupitza (* 4. Januar 1844 in Kerpen, Kreis Neustadt, Oberschlesien; † 6. Juli 1895 in Berlin) war deutscher Anglist und Begründer der englischen Philologie in Deutschland. Julius Zupitza Julius Zupitza war der Sohn des Majors Andreas… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Heide (Glaube) — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Der Ausdruck Heidentum und der Begriff Heide diente im christlichen …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Heidnisch — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Der Ausdruck Heidentum und der Begriff Heide diente im christlichen …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Nichtchrist — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Der Ausdruck Heidentum und der Begriff Heide diente im christlichen …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Nichtchristen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Der Ausdruck Heidentum und der Begriff Heide diente im christlichen …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Pagane — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Der Ausdruck Heidentum und der Begriff Heide diente im christlichen …

    Deutsch Wikipedia