- Gastropăthie
Gastropăthie (v. griech.), 1) Magenleiden; 2) so v.w. Gastromalacie.
Pierer's Lexicon. 1857–1865.
Gastropăthie (v. griech.), 1) Magenleiden; 2) so v.w. Gastromalacie.
Pierer's Lexicon. 1857–1865.
Gastropathie — ◆ Gas|tro|pa|thie 〈f. 19; Med.〉 Magenleiden [<grch. gaster „Unterleib, Magen“ + pathos „Leiden“] ◆ Die Buchstabenfolge gas|tr... kann in Fremdwörtern auch gast|r... getrennt werden. * * * Gastropathie die, /... thi |en, übergeo … Universal-Lexikon
Gastropathie — ◆ Gas|tro|pa|thie 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Med.〉 Magenleiden [Etym.: <Gastro… + …pathie] ◆ Die Buchstabenfolge gas|tr… kann auch gast|r… getrennt werden … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Gastropathie — Ga|stro|pa|thi̲e̲ [↑gastro... u. ↑...pathie] w; , ...i̱en: allg. Bez. für: Magenleiden … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Gastropathie — Gas|tro|pa|thie die; , ...ien <zu ↑...pathie> Magenleiden (Med.) … Das große Fremdwörterbuch
Hypertensive Gastropathie — Klassifikation nach ICD 10 I86.4 Magenvarizen … Deutsch Wikipedia
Gastropathia hypertensiva — Klassifikation nach ICD 10 I86.4 Magenvarizen … Deutsch Wikipedia
TIPSS — TIPS (auch: TIPSS) ist die Abkürzung für einen transjugulären intrahepatischen portosystemischen (Stent )Shunt und bezeichnet eine minimal invasiv geschaffene Verbindung zwischen der Pfortader und der Lebervene durch die Leber hindurch… … Deutsch Wikipedia
Gastric antral vascular ectasia — Ansicht bei der Gastroskopie GAVE Syndrom (gastric antral vascular ectasia, Wassermelonenmagen) steht für radiär verlaufende Gefäßerweiterungen der Magenschleimhaut, vom Pylorus zum Magenkorpus ziehend. Der Begriff Wassermelonenmagen leitet sich… … Deutsch Wikipedia
TIPS — (auch: TIPSS) ist die Abkürzung für einen transjugulären intrahepatischen portosystemischen (Stent )Shunt und bezeichnet eine minimal invasiv geschaffene Verbindung zwischen der Pfortader und der Lebervene durch die Leber hindurch… … Deutsch Wikipedia
Wassermelonenmagen — Ansicht bei der Gastroskopie GAVE Syndrom (gastric antral vascular ectasia, Wassermelonenmagen) steht für radiär verlaufende Gefäßerweiterungen der Magenschleimhaut, vom Pylorus zum Magenkorpus ziehend. Der Begriff Wassermelonenmagen leitet sich… … Deutsch Wikipedia