Heerhorn
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Heerhorn, das — * Das Heerhorn, des es, plur. die hörner, eine ehemahlige, nunmehr aber veraltete Benennung einer Trompete, weil man sich derselben vornehmlich bey den Kriegesheeren bediente. In der Schweiz sind in einigen Cantons noch die Harschhörner üblich,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Posaunenengel — Tubaengel, Westwerk Nidarosdom Trondheim Mit Tubaengel (auch Posaunenengel) werden in der christlichen Ikonografie jene Musikengel bezeichnet, die ein Horn, Schofar oder anderes Blechblasinstrument blasen. Tubaengel sind eine sehr alte… … Deutsch Wikipedia
Tubaengel — Tubaengel, Westwerk Nidarosdom Trondheim Mit Tubaengel (auch Posaunenengel) werden in der christlichen Ikonografie jene Musikengel bezeichnet, die ein Horn, Schofar oder anderes Blechblasinstrument blasen. Tubaengel sind eine sehr alte… … Deutsch Wikipedia
Konrad der Pfaffe — Konrad der Pfaffe, altdeutscher Dichter, lebte in der ersten Hälfte des 12. Jahrh., war Geistlicher und stand in Diensten Heinrichs des Stolzen. Er verfaßte um 1135 das altdeutsche Rolandslied, eine Bearbeitung der französischen »Chanson de… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Olifant [1] — Olifant, im Altfranzösischen soviel wie Elfenbein, dann Horn aus Elfenbein, besonders das berühmte, weit schallende Heerhorn Rolands, in das er in der Todesnot beim Überfall von Ronceval stieß (nach der Erzählung des Rolandsliedes; vgl. Artikel… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Feldtrompete, die — Die Fếldtrompēte, plur. die n, eine Trompete, welche bey den Kriegesheeren, besonders bey der Reiterey gebraucht wird; ehedem das Heerhorn. Daher der Feldtrompēter, des s, plur. ut nom. sing. der sie bläset, zum Unterschiede von den Hoftrompetern … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Harschhorn, das — Das Harschhorn, des es, plur. die hörner, siehe Heerhorn … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart