Herrendienst

Herrendienst

Herrendienst, 1) Dienst bei einer vornehmen Herrschaft; 2) so v.w. Frohndienst.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Herrendienst — 1. Alte Herrendienste und vertagte Schuldbriefe sind von gleichem Werthe. – Winckler, XIV, 57. 2. Auff dem Herrendienst arbeitet sich niemand zu todt. – Petri, II, 23. 3. Der Herrendienst muss Gottesdienst heiligen. 4. Härendienst1 on Vugelsank… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Herrendienst, der — Der Hêrrendienst, des es, plur. die e, ein jeder Dienst, welchen man seinem Herren zu leisten schuldig ist. Herrendienst gehet vor Gottesdienst, ein im gemeinen Leben üblicher Satz. In engerer Bedeutung werden die Frohn oder Hofdienste an einigen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Herrendienst — Hẹr|ren|dienst, der (veraltet): einem Herrn (3) zu leistender Dienst …   Universal-Lexikon

  • Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Selig — 1. Dreimal selig ist der Mann, der Herrendienst entbehren (entrathen) kann. Lat.: Dulce in expertis cultura potentis amici, expertus metuit. – Porro a Jove atque a fulmine. (Eiselein, 304.) 2. Es ist nicht jeder selig, der heilig scheint. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Frohburg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Margarethe von Merwitz — (* unbekannt; † 1469 in Gernrode) war von 1463 bis 1469 Äbtissin der vereinigten Stifte von Gernrode und Frose. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 2.1 Primärliteratur …   Deutsch Wikipedia

  • Миннезанг — Памятник миннезингеру Отто фон Ботенлаубену, Бад Киссинген, скульптор  Лоре Фридрих Гронау, 1965 год …   Википедия

  • Minnesänger — (richtiger Minnesinger), nennt man nach dem überwiegenden Inhalt ihrer Lieder die deutschen Lyriker des 12. u. 13. Jahrh. Die mittelhochdeutsche Lyrik (Minnepoesie) hat ihren Ursprung in der ersten Hälfte des 12. Jahrh. in den. Ländern… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Deutsche Literatur — Deutsche Literatur. I. Obgleich sich die Reihe der Literaturdenkmale bei den Völkern deutscher Zunge nur bis in die Zeit der Völkerwanderung od. die zweite Hälfte des 4. Jahrh. zurückverfolgen läßt, so ist doch außer Zweifel gestellt, daß die… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”