Kotner
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kötner — Kotten Kötter, Köter, Köthner, Kötner, Kätner oder Kotsassen, vor allem in Preußen und Mecklenburg auch Kossaten, Kossater oder Kossäten waren Dorfbewohner, die einen Kotten bzw. eine Kate besaßen. Kötter können in Deutschland ab dem 14.… … Deutsch Wikipedia
Kötner — Kötter; Kossater; Kossaten; Kotsassen; Kätner; Köthner; Köter; Kossäten * * * Köt|ner 〈m. 3〉 = Kätner [→ Kote1, Kate] * * * Köt|ner … Universal-Lexikon
Kötner — Köt|ner (norddeutsch so viel wie Kätner) … Die deutsche Rechtschreibung
Frieslandgänger — „Hollandgänger“ oder „Piekmäijer“ in Uelsen, Skulptur von Leo Janischowsky und seinem Partner (1997) Hollandgänger waren Wanderarbeiter, die nach dem Dreißigjährigen Krieg, etwa ab 1650 bis 1914 – von sozialer Not getrieben – aus wirtschaftlich… … Deutsch Wikipedia
Hollandgang — „Hollandgänger“ oder „Piekmäijer“ in Uelsen, Skulptur von Leo Janischowsky und seinem Partner (1997) Hollandgänger waren Wanderarbeiter, die nach dem Dreißigjährigen Krieg, etwa ab 1650 bis 1914 – von sozialer Not getrieben – aus wirtschaftlich… … Deutsch Wikipedia
Hollandgängerei — „Hollandgänger“ oder „Piekmäijer“ in Uelsen, Skulptur von Leo Janischowsky und seinem Partner (1997) Hollandgänger waren Wanderarbeiter, die nach dem Dreißigjährigen Krieg, etwa ab 1650 bis 1914 – von sozialer Not getrieben – aus wirtschaftlich… … Deutsch Wikipedia
Wesendorf — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Blockdiek — Stadtteil von Bremen Osterholz Basisdaten Rang Fläche: 12,9 km² 12/23 Einwohner … Deutsch Wikipedia
Bookholzberg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bookhorn — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia