Polnisch
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
polnisch — polnisch … Deutsch Wörterbuch
Polnisch — bezieht sich auf: das Land Polen die polnische Sprache das Volk der Polen, siehe Polen (Ethnie) Polnischunterricht an Schulen Polonistik, die wissenschaftliche Beschäftigung mit der polnischen Sprache und Literatur Polnischer Raum (Begriff in der … Deutsch Wikipedia
polnisch — Adj. (Grundstufe) Polen betreffend Beispiele: Das ist ein typisch polnisches Gericht. Sprichst du polnisch? … Extremes Deutsch
Polnisch — Polnisch, adj. et adv. S. Pohlen. Der Polnische oder vielmehr Pohlnische Bock. S. Bock … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Polnisch — 1. Wer Polnisch lernen will, muss im Winter mit der Zunge den kalten Drücker (kaltes Eisen) lecken. – Frischbier2, 2977. *2. Do gît s goar polsch zu. – Peter, 451; Klix, 58. Es geht wild durcheinander, es ist Unordnung, Streit. *3. Dos ist schou… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
polnisch — Noch ist Polen nicht verloren: noch gibt es Rettung, noch ist eine Möglichkeit vorhanden. Mit diesen Worten (polnisch »Jeszcze Polska nie zginela ...«) beginnt der von Joseph Wybicki 1797 gedichtete ›Dombrowski Marsch‹, mit dem die Polen auf den… … Das Wörterbuch der Idiome
polnisch — pọl|nisch 〈Adj.〉 Polen betreffend, dazu gehörend, von dort stammend ● polnische Sprache zu den westslaw. Sprachen gehörende, in Polen gesprochene Sprache * * * pọl|nisch <Adj.>: Polen, die Polen betreffend, von den Polen stammend, zu… … Universal-Lexikon
polnisch — polnischadj 1.sichaufpolnischempfehlen(sichpolnischdrücken;polnischenAbschiednehmen)=sichunauffälligentfernen.DieRedewendunghatkeinenbesonderenBezugzuPolen;ebensogutheißtes»sichfranzösisch(englischo.ä.)empfehlen«.DieVölkerscheinenanzunehmen,daßihr… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
polnisch — pọl|nisch; polnische Wurst, aber {{link}}K 150{{/link}}: der Polnische Erbfolgekrieg … Die deutsche Rechtschreibung
Polnisch — Pọl|nisch, das; [s] (Sprache); vgl. Deutsch … Die deutsche Rechtschreibung