- Pumphosen
Pumphosen, lange, weite Hosen, welche über der Ferse zusammengebunden wurden; vgl. Pluderhosen u. Beinkleider.
Pierer's Lexicon. 1857–1865.
Pumphosen, lange, weite Hosen, welche über der Ferse zusammengebunden wurden; vgl. Pluderhosen u. Beinkleider.
Pierer's Lexicon. 1857–1865.
Pumphosen — Pumphosen, s. Hosen. Das niederdeutsche Wort »Pump« entspricht dem hochdeutschen »Pomp« (lat. griech. pompa); P. bezeichnen also eigentlich Beinkleider, die bei festlichen Gelegenheiten getragen werden … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Pumphosen, die — Die Pumphosen, S. Pomphosen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Pumphose — Anzeige von 1897 mit Radfahrerin in Hosen … Deutsch Wikipedia
Frauenhose — Germanische Hose aus dem Thorsberger Moor, Mitte 4. Jh. Blue Jeans Die Hose ist ein Kleidungsstück, das zur Verhüllung von Gesäß, Geschlechtsteilen und Beinen dient. Es ist neben dem Kleid … Deutsch Wikipedia
Hose — Germanische Hose aus dem Thorsberger Moor, Mitte 4. Jh. Die Hose ist ein Kleidungsstück, das zur Verhüllung und Wärmung von Gesäß, Geschlechtsteilen und Beinen dient. Es ist neben dem Kleid und dem Rock ein Beinkleid. Hosen werden grundsätzlich… … Deutsch Wikipedia
Hosen — Germanische Hose aus dem Thorsberger Moor, Mitte 4. Jh. Blue Jeans Die Hose ist ein Kleidungsstück, das zur Verhüllung von Gesäß, Geschlechtsteilen und Beinen dient. Es ist neben dem Kleid … Deutsch Wikipedia
Hosenboden — Germanische Hose aus dem Thorsberger Moor, Mitte 4. Jh. Blue Jeans Die Hose ist ein Kleidungsstück, das zur Verhüllung von Gesäß, Geschlechtsteilen und Beinen dient. Es ist neben dem Kleid … Deutsch Wikipedia
Hosenstall — Germanische Hose aus dem Thorsberger Moor, Mitte 4. Jh. Blue Jeans Die Hose ist ein Kleidungsstück, das zur Verhüllung von Gesäß, Geschlechtsteilen und Beinen dient. Es ist neben dem Kleid … Deutsch Wikipedia
Hosenbandorden — (Orden des blauen Hosenbandes, Order of the Garter, auch Orden des heil. Georg in England), vom König Eduard III. von England um 1350 gestifteter Orden, dem Range nach der erste Orden Englands … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Aserbaidschaner — Aser|bai|d|scha|ner, der; s, : Ew. * * * Aserbaidschaner, Eigenbezeichnung Aseri, Azeri, Volk mit Turksprache (aserbaidschanische Sprache und Literatur) in Transkaukasien und im mittleren Osten, besonders in Iran (1989 etwa 6 Mio.; dort die… … Universal-Lexikon