- Silberzaine
Silberzaine, gegossene Stäbe der Silberlegirung, aus welcher die Münzen hergestellt u. getriebene Silberwaaren gemacht werden.
Pierer's Lexicon. 1857–1865.
Silberzaine, gegossene Stäbe der Silberlegirung, aus welcher die Münzen hergestellt u. getriebene Silberwaaren gemacht werden.
Pierer's Lexicon. 1857–1865.
Goldschmied [1] — Goldschmied (Goldarbeiter), ein freier Künstler, der 5–7 Jahre lernt, nicht zu wandern braucht u. allerlei silberne, goldene od. vergoldete Waaren liefert u. Edelsteine faßt, daher auch Juwelirer genannt. In größeren Städten betreiben die G e oft … Pierer's Universal-Lexikon
Münze [2] — Münze (Technol.), das Gebäude od. die Anstalt, wo Geld geprägt (gemünzt, ausgemünzt) wird, d.h. wo gewisse Metalle in Stücken von bestimmtem Gewichte u. Gehalte dargestellt werden, deren Werth durch das Gepräge erkennbar ist. Vermünzt werden Gold … Pierer's Universal-Lexikon
Stechlöffel — Stechlöffel, ein Werkzeug, welches beim Gießen der Silberzaine auf den Sand der Gießform gelegt wird; es hat in seiner Vertiefung eine Spalte, durch welche mit dem Stechmesser, einer 3 Fuß langen Klinge, die Rinnen für die Zaine in den Sand… … Pierer's Universal-Lexikon
Ziehwerk — Ziehwerk, 1) eine Maschine zum Strecken u. Dünnermachen der Gold u. Silberzaine, s.u. Goldschmied; 2) so v.w. Ziehpanster; 3) so v.w. Justirwerk, s.u. Münze (Technol.) B); 4) so v.w. Ziehbank u. Ziehmaschine … Pierer's Universal-Lexikon
Durchlaß, der — Der Dúrchlaß, des sses, plur. die lässe. 1) Die Handlung des Durchlassens, ohne Plural. Noch mehr aber, 2) verschiedene Maschinen, andere Körper durch dieselben laufen zu lassen, und sie dadurch entweder zu reinigen, oder auf andere Art zu… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Durchlassen — Dúrchlassen, verb. irreg. act. S. Lassen. Ich lasse durch, durchgelassen; durchgehen lassen, durchlaufen lassen, durchfließen lassen. 1) So fern lassen bloß verstatten bedeutet. Das Thor war verschlossen, und man wollte uns nicht durchlassen.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Einguß, der — Der Eingúß, des sses, plur. die gǘsse, von dem Verbo eingießen. 1) Die Handlung des Eingießens in beyden Bedeutungen des Verbi; ohne Plural, außer wenn diese Handlung als ein Concretum betrachtet wird. Der Einguß eines Trankes. 2) Dasjenige, was… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Stückelschere, die — Die Stückelschêre, plur. die n, in den Münzen, eine Schere, womit die Gold oder Silberzaine zerstückelt, d.i. zu Schrötlein zerschnitten werden … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Streckwalze, die — Die Strêckwalze, plur. die n, die Walzen in einem Streckwerke, zwischen welchen die Silberzaine gestrecket oder gewalzet werden … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Streckwerk, das — Das Strêckwerk, des es, plur. die e, in den Münzen, bey den Goldschlägern u.s.f. eine Maschiene, wo die Gold und Silberzaine zwischen zwey stählerne Walzen gestrecket, d.i. länger und dünner gepresset werden … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart