- Spickerhaut
Spickerhaut, 1) sonst die äußere Bekleidung des Schiffes mit zweizölligen Dielen, um den im Wasser liegenden Theil des Schiffs gegen den Bohrwurm zuschützen; 2) so v.w. Kupferbeschlag 2).
Pierer's Lexicon. 1857–1865.
Spickerhaut, 1) sonst die äußere Bekleidung des Schiffes mit zweizölligen Dielen, um den im Wasser liegenden Theil des Schiffs gegen den Bohrwurm zuschützen; 2) so v.w. Kupferbeschlag 2).
Pierer's Lexicon. 1857–1865.
Pappe — Pappe, 1) die Masse groben Papierzeuges od. Papier maché; 2) (Pappbogen, Pappdeckel), unterscheidet sich vom Papier wesentlich durch größere Dicke der Bogen; man hat geleimte P., welche aus mehren aufeinander geleimten Papierbogen verfertigt wird … Pierer's Universal-Lexikon
Doppeln — Doppeln, 1) Etwas doppelt nehmen od. machen; 2) die Sohle d., die Schuhsohle mit 2 Drähten annähen, welche sich bei jedem Stiche durchkreuzen; 3) überhaupt so v.w. Besohlen; 4) (Bauw.), die ausgestackten od. gestückten (d.i. die zwischen die… … Pierer's Universal-Lexikon
Einplacken — (Seew.), Flanell, Papier od. Kuhhaare an den unteren Schiffsboden legen, um darüber die Doppelung (s.d.) od. Spickerhaut zu befestigen; diese Arbeit schützt gegen das Eindringen des Wassers u. gegen den Bohrwurm … Pierer's Universal-Lexikon
Kupferbeschlag — Kupferbeschlag, 1) Kupfer, das sich, meist verwittert, über anderes Gestein gesetzt hat; 2) (Kupferboden, Spickerhaut), die aus Kupferplatten bestehende Bekleidung des äußeren Schiffsbodens, welche bis an die Tauchungslinie reicht … Pierer's Universal-Lexikon