- Thorner Religionsgespräch
Thorner Religionsgespräch, s. Religionsgespräch x) u. Thorn 2).
Pierer's Lexicon. 1857–1865.
Thorner Religionsgespräch, s. Religionsgespräch x) u. Thorn 2).
Pierer's Lexicon. 1857–1865.
Thorner Religionsgespräch — Thorn in einen Kupferstich von 1684 Das Thorner Religionsgespräch (lat. Colloquium Charitativum Thoruniense) fand vom 28. August 1645 bis zum 21. November 1645 in Thorn statt. König Wladislaus IV. von Polen hoffte, auf dem Weg eines… … Deutsch Wikipedia
Religionsgespräch — Ein Religionsgespräch ist eine Unterredung oder ein Streitgespräch zwischen Menschen verschiedener Religionen oder innerreligiöser Gruppen (Konfessionen) über religiöse Streitfragen aller Art. Andere Bezeichnungen sind Colloquium religiosum,… … Deutsch Wikipedia
Colloquium Charitativum — Thorn in einen Kupferstich von 1684 Das Thorner Religionsgespräch (lat. Colloquium charitativum) fand vom 28. August 1645 bis zum 21. November 1645 in Thorn statt. König Wladislaus IV. von Polen hoffte, auf dem Weg eines Religionsgesprächs die… … Deutsch Wikipedia
Colloquium charitativum — Thorn in einen Kupferstich von 1684 Das Thorner Religionsgespräch (lat. Colloquium charitativum) fand vom 28. August 1645 bis zum 21. November 1645 in Thorn statt. König Wladislaus IV. von Polen hoffte, auf dem Weg eines Religionsgesprächs die… … Deutsch Wikipedia
Geheimkatholizismus — Kryptokatholizimus (Geheimkatholizismus) bezeichnet einen nur insgeheim praktizierten römisch katholischen Glauben. Dies geschah häufig, um religiöser Verfolgung zu entgehen, wie z. B. im England unter Elisabeth I. Ebenfalls – meist abfällig –… … Deutsch Wikipedia
Johann Quistorp der Ältere — Johann Quistorp d. Ä. Johann Quistorp der Ältere (* 18. August 1584 in Rostock; † 2. Mai 1648 in Doberan), war Theologieprofessor und Prediger in Rostock und elfmaliger Rektor der Universität. Er leistete der Stadt Rostock in der Zeit des… … Deutsch Wikipedia
Kryptokatholiken — Kryptokatholizimus (Geheimkatholizismus) bezeichnet einen nur insgeheim praktizierten römisch katholischen Glauben. Dies geschah häufig, um religiöser Verfolgung zu entgehen, wie z. B. im England unter Elisabeth I. Ebenfalls – meist abfällig –… … Deutsch Wikipedia
Toruń — Toruń … Deutsch Wikipedia
Abraham Calovius — Abraham Calov Abraham Calov auch: Calovius, Kalau, (* 16. April 1612 in Mohrungen, Ostpreußen; † 25. Februar 1686 in Wittenberg) war als deutscher Mathematiker, Philosoph und Theologe einer der bekanntesten Vertreter der lutherischen Orthodoxie … Deutsch Wikipedia
Abraham Calow — Abraham Calov Abraham Calov auch: Calovius, Kalau, (* 16. April 1612 in Mohrungen, Ostpreußen; † 25. Februar 1686 in Wittenberg) war als deutscher Mathematiker, Philosoph und Theologe einer der bekanntesten Vertreter der lutherischen Orthodoxie … Deutsch Wikipedia