Troß [1]
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Troß [2] — Troß, 1) eine Menge Menschen od. Sachen; 2) die Bagage eines Heeres nebst den dabei angestellten Personen, als Troßknechte, Troßbuben, Troßpferd, Troßwagen etc., vgl Train. Daher Troßfahne, Fahne, welche sonst auf dem Marsche der Bagage, auch… … Pierer's Universal-Lexikon
Troß — Troß, s. Train … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Troß — Troß, bei den frühern Heeren Inbegriff aller Fahrzeuge, Pferde, Mannschaften, der jetzige Train (s.d.); auch die die Flotte begleitenden, nicht ins Gefecht gehenden Schiffe, Lazarett , Kohlen , Werkstätten , Wasserschiffe … Kleines Konversations-Lexikon
Troß — Sm erw. obs. (13. Jh.), mhd. trosse, mndd. trosse Gepäck , woraus Heergepäck und dann der dem Heer nachfolgende Zug Entlehnung. Das Wort ist entlehnt aus frz. trousse f. Bündel (zu frz. trousser zusammendrehen , letztlich zu l. torquēre drehen ) … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Troß, der — Der Tróß, des sses, plur. inusit. ein Wort, welches eigentlich eine Menge, einen Haufen mehrerer Dinge bedeutet, es seyn nun Sachen oder Personen. Daher war Drosse ehedem ein Haufen, im Schwed. noch jetzt Drosse. In einigen Gegenden ist Trieste… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Troß — Der Begriff Tross bezeichnet, beginnend mit den ersten militärgeschichtlichen Überlieferungen bis etwa zum Ende des Zweiten Weltkriegs, jene rückwärtigen Teile einer Militäreinheit, die Unterstützungsaufgaben insbesondere im Versorgungs und… … Deutsch Wikipedia
Troß — Tross … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
Troß — Tross … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
Karl Ludwig Philipp Troß — (* 11. April 1795 in Senßweiler bei Trarbach; † 23. Mai 1864) war ein deutscher Philologe und Historiker. Er war Konrektor am Gymnasium in Hamm. Er übersetzte unter anderem die Chronik des Levold von Northof für die Grafen von der Mark und… … Deutsch Wikipedia
Carl Ludwig Philipp Troß — Karl Ludwig Philipp Troß (* 11. April 1795 in Senßweiler bei Trarbach; † 23. Mai 1864) war ein deutscher Philologe und Historiker. Er war Konrektor am Gymnasium in Hamm.[1] Er übersetzte unter anderem die Chronik des Levold von Northof für die… … Deutsch Wikipedia