Urhab
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Urhab — Wess der Urhab ist, der soll bessern. – Graf, 305, 149. Wenn in einem Streit (Zweikampf, Schlägerei, Raufhandel) einer verletzt oder getödtet wurde, so waren nach altdeutschem Recht nicht alle gleich schuldig. Wer zuerst angriff, war der… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Urhab, der — * Der Urhab oder Urheb, des es, plur. car. ein veraltetes, nur im gem. Leben einiger Gegenden übliches Wort. 1. Der Sauerteig und die Hefen, von erheben, wo ur für er stehet. 2. Der Anfang, der Ursprung eines Dinges, als eine Figur der Erhebung.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
haba- (2) — *haba (2), *habam germ., stark. Neutrum (a): nhd. Heben; ne. lifting (Neutrum); Rekontruktionsbasis: an., ahd.; Hinweis: s. *hafjan; Etymologie: s. ing. *kap … Germanisches Wörterbuch
Urheber — Verfasser; Schreiber; Autor; Initiator; Auslöser; Verursacher; Initiant * * * Ur|he|ber [ u:ɐ̯he:bɐ], der; s, , Ur|he|be|rin [ u:ɐ̯he:bərɪn], die; , nen: a) Person, die etwas Bestimmtes bewirkt oder veranlasst hat … Universal-Lexikon
Urheber — Ein Urheber ist jemand, der etwas verursacht oder veranlasst hat, ein Verursacher oder Initiator.[1] In einer zweiten Bedeutung ist es jemand, der etwas geschaffen hat, insbesondere auf dem Gebiet der Literatur, Kunst, Musik oder Wissenschaft,… … Deutsch Wikipedia
Hefen, die — Die Hêfen, sing. inus. dasjenige bey einem flüssigen Körper, was durch die Gährung in die Höhe getrieben wird, und sich hernach zu Boden setzet. Bierhefen, Weinhefen, welche auch die Mutter genannt werden. In weiterer Bedeutung wird auch der… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Sauerteig, der — Der Sauerteig, des es, plur. inus. ein durch die Gärung sauer gemachter Teig, womit die übrige zum Brote bestimmte Masse Teiges zur Gärung gebracht, und gesäuert wird; bey den Bäckern nur der Sauer, im Österr. Vrel, bey dem Dasypodius Deissem,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Ur — Ur, ein sehr altes Wort, nicht allein in der Deutschen, sondern fast in allen Sprachen, welches indessen im Deutschen nur noch in der Zusammensetzung mit einigen Nennwörtern, und einigen wenigen davon abstammenden Zeitwörtern üblich ist. Es… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Urheber, der — Der Urhêber, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Urheberinn, eigentlich diejenige Person, welche ein Ding, eine Sache angefangen, angehoben hat, sowohl in gutem als bösem Verstande, doch mehr im letzten, als im ersten; der Anfänger. Der Urheber … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Habküchlein — ∙Hab|küch|lein, das; s, [aus schweiz. mundartl. Hab = eine bestimmte Art Sauerteig (spätmhd. in: urhab = Sauerteig, zu ↑heben) u. 2↑Küchlein]: (schweiz. ugs.) in Butter gebackenes Hefegebäck: ... zwei Teller. Hoch aufgetürmt lagen auf denselben… … Universal-Lexikon