Öffnung des Mundes

Öffnung des Mundes

Öffnung des Mundes ist die Ceremonie, welche in einem öffentlichen Consistorium von dem Papst an jedem neuen Cardinal vorgenommen wird, um diesem dadurch Sitz u. Stimme in dem Cardinalscollegium zu verleihen.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mundöffnungsritual — Mundöffnungsritual in Hieroglyphen …   Deutsch Wikipedia

  • Mundöffnungszeremonie — Mundöffnungsritual in Hieroglyphen …   Deutsch Wikipedia

  • Lachen (2) — 2. Láchen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, eine angenehme und durch Lust erregte Erschütterung der Nerven durch Verlängerung und Öffnung des Mundes, und zuweilen auch durch einen damit verbundenen inarticulirten Schall an …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • I — I, der neunte Buchstab des Deutschen Alphabetes, welcher seit den ältesten Zeiten das sonderbare Schicksal gehabt hat, daß er das Zeichen zweyer sehr von einander verschiedener Laute seyn müssen, wovon der eine ein Vocal, der andere aber ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Püstrich — Der Sondershäuser Püstrich Bei dem Püstrich, auch: Püsterich (von „Pusten“ abgeleitet), handelt es sich um eine aus Bronze gegossene Figur in menschlicher, skurriler und unförmiger Gestalt aus der Familie der Püsteriche, die sich seit mehr als… …   Deutsch Wikipedia

  • Consonant, der — Der Cónsonánt, des en, plur. die en, aus dem Latein. consonans, ein Buchstab, welcher durch den Druck irgend eines Theiles des Mundes hervor gebracht wird, zum Unterschiede von den Vocalen, welche durch die bloße Öffnung des Mundes oder sanfte… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gaumen, der — Der Gaumen, des s, plur. ut nom. sing. oder ohne Ableitungssylbe, der Gaum, des es, plur. die e, die obere fleischige Wölbung des Mundes, von den Zähnen an, bis an den Schlund. Da ihre Zunge an ihrem Gaumen klebte, Hiob 29, 10. Anm. Dieses Wort… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lechzen — Lêchzen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert. Es bedeutet, 1) vor großer Dürre oder Trockenheit Risse, Spalten bekommen. Darum, daß die Erde lechzet, weil es nicht regnet, Jer. 14, 4. Besonders wird es von hölzernen Gefäßen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Levator palpebrae superioris — Musculus levator palpebrae superioris Schema der Augenmuskeln mit M. levator palpebrae superioris (9) Ursprung Keilbein (Ala parva) Ansatz oberes Augenlid …   Deutsch Wikipedia

  • M. levator palpebrae superioris — Musculus levator palpebrae superioris Schema der Augenmuskeln mit M. levator palpebrae superioris (9) Ursprung Keilbein (Ala parva) Ansatz oberes Augenlid …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”