Ökonom
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ökonōm — (griech.), Hausverwalter, Wirtschafter; Landwirt, besonders ein ein größeres Gut bewirtschaftender … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ökonom — Ökonōm (grch.), Hausverwalter; Landwirt; Ökonomīe, Haushaltung; Landwirtschaft; Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit; zweckmäßige Einrichtung. Polit. Ökonomie, s.v.w. Nationalökonomie, s. Volkswirtschaftslehre. Ökonōmisch, wirtschaftlich; sparsam.… … Kleines Konversations-Lexikon
Ökonom — Ökonom: Die heute nur noch selten gebrauchte Bezeichnung für »Landwirt, Verwalter ‹landwirtschaftlicher Güter›«, die in der DDR aber in der Bedeutung »Wirtschaftswissenschaftler; Fachmann auf dem Gebiet der Ökonomie« verwendet wurde und in dt.… … Das Herkunftswörterbuch
Ökonom — Als Wirtschaftswissenschaftler (auch Ökonom) bezeichnet man in der Regel eine Person, die das Studium der Wirtschaftswissenschaften abgeschlossen hat und/oder im universitären, staatlichen oder priwatwirtschaftlichen Bereich als Ökonom arbeitet.… … Deutsch Wikipedia
Ökonom — Wirtschaftswissenschaftler; Volkswirtschaftler; Wirtschafter * * * Öko|nom 〈m. 16〉 1. Wirtschaftswissenschaftler 2. 〈veraltet〉 2.1 Landwirt, Gutsverwalter 2.2 Hausverwalter [<grch. oikonomos „Hausverwalter“] … Universal-Lexikon
Ökonom. — Ökonometrie EN econometry … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
ökonom. — ökonometrisch EN econometric … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Økonom — 1. Husholder. 2. Videnskabsmand, der dyrker økonomi 3. Sparsommelig person … Danske encyklopædi
Ökonom — Ö|ko|nom 〈m.; Gen.: en, Pl.: en〉 1. 〈selten〉 Landwirt, Verwalter größerer Güter 2. Hausverwalter 3. Wirtschaftswissenschaftler [Etym.: <grch. oikonomos »Hausverwalter«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Ökonom — Öko|nom der; en, en <über lat. oeconomus aus gr. oikonómos »Haushalter, Verwalter«; vgl. ↑öko... u. 2...nom>: a) (veraltend) Landwirt, Verwalter [landwirtschaftlicher Güter]; b) Wirtschaftswissenschaftler … Das große Fremdwörterbuch