- Citiren
Citiren (v. lat.), 1) vorladen, s. Citation; 2) herzurufen, s. Teufelsbeschwörung unt. Teufel u. Geister; 3) die Stelle eines Buches anführen, s. Citat; daher Citirzeichen, so v. w. Gänsefüßchen.
Pierer's Lexicon. 1857–1865.
Citiren (v. lat.), 1) vorladen, s. Citation; 2) herzurufen, s. Teufelsbeschwörung unt. Teufel u. Geister; 3) die Stelle eines Buches anführen, s. Citat; daher Citirzeichen, so v. w. Gänsefüßchen.
Pierer's Lexicon. 1857–1865.
Citiren — Citiren, verb. reg. act. aus dem Lat. citare und Franz. citer. 1) Kraft habender Gewalt, oder auf eine verbindliche Art, vorladen. So läßt der Richter die Parteyen citiren, vorladen, ihnen vor Gericht zu erscheinen befehlen. Geister citiren,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Citiren — * Er citirt Gespenster. Wer unwahrscheinliche Ereignisse befürchtet. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Wol citiert, aber vbel gereimpt. – Franck, Weltbuch, CXLVIb … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Gwerwicus — Gwerwicus, (5. Oct.), auch Gerwicus, Stifter des Klosters Waldsassen, Herr von Volmestein,148 ein tapferer und edler Jüngling, hatte auf den verschiedenen Besuchen, bei denen er, um die Welt und ihre Sitten kennen zu lernen, an manchen Höfen… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Gespenst — 1. Es ist nicht all ein Gespenst, was inn der Tochter Kammer gehet. – Henisch, 1566, 49; Petri, II, 273. Die Chinesen sagen: Gespenster wird es immer geben, wo die Dienerschaft sie braucht (oder: damit einverstanden ist). (Cahier, 2103.) 2.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Tagen — Tagen, verb. regul. welches in doppelter Gestalt vorkommt. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, Tag werden, von dem Anbrechen des Tages; am häufigsten unpersönlich. So taget es in dem herzen min, Heinr. von Morunge. Alsbald es wird… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Phantasmagorie — Phantasmagorie, 1) so v.w. Hallucination, vgl. Phantasie 1); 2) die Kunst Geister zu citiren,[35] d.h. in menschlicher Gestalt erscheinen zu lassen; die Erscheinungen werden durch die Natürliche Magie dadurch hervorgebracht, daß man Bilder durch… … Pierer's Universal-Lexikon
Septuaginta — (LXX., Alexandrinische Bibelübersetzung), griechische Übersetzung des Alten Testaments durch 72 Dolmetscher in Alexandria gefertigt; nach der Sage soll Demetrios Phalereus, der Bibliothekar der alexandrinischen Bibliothek, den König Ptolemäos… … Pierer's Universal-Lexikon
Theagōgie — (v. gr.), Heraufführen, Citiren der Götter; daher Theagōg, Götter , Geisterbeschwörer … Pierer's Universal-Lexikon
Bibelkanon — Bibelkanon, die Sammlung der Biblischen Bücher, in denen die Kirche die Richtschnur (Kanon) des christlichen Glaubens u. Lebens findet. Er zerfällt in den, auch von den Juden anerkannten, Kanon des Alten u. in den des Neuen Testaments. I. Kanon… … Pierer's Universal-Lexikon