Indifferenz — steht für: den Wesenszug der Gleichgültigkeit Indifferentismus, in der Psychologie indifferentes Gleichgewicht, Grenzstabilität in der Physik indifferenter Haushalt, Indifferenzkurve in der Ökonomie … Deutsch Wikipedia
Indifferenz — (lat.), »Unterschiedslosigkeit«, Aufhebung des Unterschiedes; so spricht die Identitätsphilosophie von der I. des Objekts und Subjekts. Allgemein soviel wie Gleichgültigkeit, Teilnahmlosigkeit … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Indifferenz — Indifferenz,die:⇨Gleichgültigkeit … Das Wörterbuch der Synonyme
Indifferenz — Ịn|dif|fe|renz 〈f. 20; unz.〉 1. Unbestimmtheit, Wirkungslosigkeit 2. Gleichgültigkeit, Teilnahmslosigkeit [→ indifferent] * * * Ịn|dif|fe|renz [auch: … rɛnt̮s ], die; , en [lat. indifferentia = Gleichheit]: 1. <o. Pl.> (bildungsspr.)… … Universal-Lexikon
Indifferenz — (lat. = Nichtentscheidung) bezeichnet in der Ethik die unentschiedene, selber noch nicht ethische Ausgangsposition vor einer Entscheidung der Wahlfreiheit. In der Spiritualität bezeichnet I. die Haltung der Gleichmütigkeit (”aequilibrium“)… … Neues Theologisches Wörterbuch
Indifferenz — Ịn|dif|fe|renz 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 1. Unbestimmtheit 2. Gleichgültigkeit, Wirkungslosigkeit [Etym.: → indifferent] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Indifferenz — In|dif|fe|renz [auch ... rɛnts] die; , en <über fr. indifférence aus lat. indifferentia »Gleichheit«>: 1. (ohne Plur.) Gleichgültigkeit, Uninteressiertheit. 2. (von chem. Stoffen [in Arzneimitteln]) Neutralität … Das große Fremdwörterbuch
Indifferenz — Ịn|dif|fe|renz [auch ... rɛ... ], die; , en (Unbestimmtheit, Gleichgültigkeit; Wirkungslosigkeit) … Die deutsche Rechtschreibung
Ethnomethodologie — ist eine praktische Forschungsrichtung in der Soziologie, die von Harold Garfinkel in Kalifornien (USA) begründet wurde. Der Begriff ‚Ethnomethodologie‘, den er in den 1950ern entwickelte, ist vage an die thematische Gliederung der Anthropologie… … Deutsch Wikipedia
Schelling — Schelling, Friedr. Wilh. Jos. von, einer der einflußreichsten Philosophen unserer Zeit, häufig aber jedenfalls mit Uebertreibung der deutsche Platon genannt. geb. 1775 zu Leonberg bei Stuttgart, kam schon mit 15 Jahren ins protestant. Stift nach… … Herders Conversations-Lexikon