Zinnobererz
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Zinnobererz, das — Das Zinnoberêrz, des es, plur. die e, Erz, welches Zinnober enthält … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Spanien [2] — Spanien (n. Geogr., span. España, franz. l Espagne, latein. Hispania), 1) das Spanische Reich umfaßt gegenwärtig das eigentliche S. als Mutterland (9071,81 geogr. QM.), die umliegenden Besitzungen (los adyacentes) u. die überseeischen Colonien.… … Pierer's Universal-Lexikon
Zinnoberglanz — Zinnoberglanz, eine Art Zinnobererz, welche beim Angreifen die Hände schwarz färbt … Pierer's Universal-Lexikon
Bluterz — Bluterz, so v.w. Rothgültigerz u. Zinnobererz … Pierer's Universal-Lexikon
Idrĭa — Idrĭa, Stadt in Krain, Bezirksh. Loitsch, liegt 333 m ü. M. in einem engen, kesselartigen Tal an der Idria (Nebenfluß des Isonzo), hat ein Bezirksgericht, ein Schloß (»Gewerkenegg«), jetzt Sitz der Bergdirektion, eine Realschule, Fachschule für… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Stahlerz — Stahlerz, reichstes stahlfarbenes Zinnobererz von Idria … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Branderz, das — Das Brándrz, des es, plur. von mehrern Arten, die e. 1) Ein jedes Erz, welches enstehet, wenn sich eine metallische Erde mit Erdpech vermischet; Kohlenerz, weil es wie die Steinkohlen Feuer hält, wenn es angezündet wird. 2) Ein unreines… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Zinnoberstufe, die — Die Zinnoberstufe, plur. die n, eine Stufe, d.i. ein Stück Zinnobererz … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Besucherbergwerk Schmittenstollen — Schmittenstollen Abbau von Cinnabarit Betriebsbeginn … Deutsch Wikipedia
auffahren — rammen; herumschreien; blöken (derb); aufbrausen; brüllen * * * auf|fah|ren [ au̮ffa:rən], fährt auf, fuhr auf, aufgefahren: 1. <itr.; ist während der Fahrt gegen bzw. auf ein Auto fahren, das vor einem fährt: auf einen Lastwagen auffahren.… … Universal-Lexikon