Hörbehinderung

  • 101Stummheit — (lat. mutitas Stummheit; mutus stumm) ist ein entweder körperlich oder kognitiv bedingter Zustand, in dem sich ein Lebewesen nicht mit Lauten beziehungsweise mittels der Lautsprache artikulieren kann, obwohl es im Regelfall bei der Art möglich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Taubblindheit — ist eine Sinnesbehinderung. Sie liegt vor, wenn sowohl das Hör als auch das Sehvermögen soweit eingeschränkt sind, dass der Ausfall des einen Sinnes nicht mehr durch den anderen ausgeglichen werden kann. Taubblindheit ist eine eigene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Taubheit (Ohr) — Klassifikation nach ICD 10 H90 Hörverlust durch Schallleitungs oder Schallempfindungsstörung, inklusive Schwerhörigkeit oder Taubheit, angeboren H91.9 Sonstiger Hörverlust, Schwerhö …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Van-Asch-College — Van Asch Deaf Education Centre Bild fehlt Schulform Special School / Gehörlosenschule Gründung 1880 Staat Neuseeland Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Vertrauensgrundsatz — Der Vertrauensgrundsatz ist ein Rechtsprinzip im Straßenverkehr. Es besagt bei unterschiedlicher konkreter Ausgestaltung, dass man sich grundsätzlich auf das richtige Verhalten der anderen Verkehrsteilnehmer verlassen kann. Während er etwa in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Zerebralparese — Klassifikation nach ICD 10 G80. Infantile Zerebralparese G80.0 Spastische tetraplegische Zerebralparese G80.1 Sp …

    Deutsch Wikipedia

  • 107American School for the Deaf — Gründung 1817 Ort West Hartford, CT 06107 …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Audioschuh — Ein Audioschuh ist in der Hörgerätetechnik eine Aufsteck und Verbindungsvorrichtung, mit der an ein Hinter dem Ohr Hörgerät (HdO Gerät) externe Audio Geräte angeschlossen oder zusätzliche Gerätefunktionen zugefügt werden können. Audioschuhe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Berufsbildungswerk München — Einrichtungsname Berufsbildungswerk München Gründungsjahr 1952 Träger Bezirk Oberbayern Ausbildung 200 Plätze …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Deutsche Cochlear Implant Gesellschaft — Die Deutsche Cochlear Implant Gesellschaft e.V. (DCIG) ist ein Dachverband zur Vertretung der Interessen von Cochlea Implantat(CI) Trägern. Der Sitz befindet sich in Illertissen. Geschichte Der Verein wurde im Februar 1987 in Hannover gegründet.… …

    Deutsch Wikipedia