Hörbehinderung

  • 41Babyphone — DECT Babyphone: links Baybyeinheit (mit integriertem Nachtlicht), rechts Elterneinheit mit Lautstärke und Funktionsanzeige Ein Babyfon oder Babyphon ist ein Gerät, mit dem Babys und Kleinkinder akustisch überwacht werden. Es besteht in der Regel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Behindert — Von einer Behinderung spricht man bei individuellen Beeinträchtigungen eines Menschen, die umfänglich, vergleichsweise schwer und langfristig sind. In aktuellen Ansätzen zur Definition einer Behinderung nehmen neben medizinisch definierten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Behinderte — Von einer Behinderung spricht man bei individuellen Beeinträchtigungen eines Menschen, die umfänglich, vergleichsweise schwer und langfristig sind. In aktuellen Ansätzen zur Definition einer Behinderung nehmen neben medizinisch definierten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Behinderter — Von einer Behinderung spricht man bei individuellen Beeinträchtigungen eines Menschen, die umfänglich, vergleichsweise schwer und langfristig sind. In aktuellen Ansätzen zur Definition einer Behinderung nehmen neben medizinisch definierten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Behinderung — bezeichnet eine dauerhafte und gravierende Beeinträchtigung der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Teilhabe bzw. Teilnahme einer Person, verursacht durch das Zusammenspiel ungünstiger Umweltfaktoren (Barrieren) und solcher Eigenschaften der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Berufsbildungswerk München - Förderschwerpunkt Hören und Sprache — Berufsbildungswerk München Einrichtungsname Berufsbildungswerk München – Förderschwerpunkt Hören und Sprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Cerebralparese — Klassifikation nach ICD 10 G80. Infantile Zerebralparese G80.0 Spastische tetraplegische Zerebralparese G80.1 Sp …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Christophe-Emmanuel Bouchet — (* 28. Februar 1959 in Saint Aignan sur Cher) ist ein französischer Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ausstellungen (Auswahl) 3 Literatur 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Deutscher Schwerhörigenbund — Der Deutsche Schwerhörigenbund e.V. (DSB) ist eine deutsche Behinderten Selbsthilfe Organisationen. Der erste örtliche Verein wurde im Jahre 1901 von Freifrau Margarethe von Witzleben in Berlin gegründet. Nach ihr wurde die noch heute bestehende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Duplex-Theorie — Die Duplex Theorie der Lokalisation wurde 1907 von John William Strutt eingeführt, der auch Sir Rayleigh oder 3. Baron Rayleigh genannt wurde. Diese Theorie trägt wesentlich zum Verstehen des Vorgangs beim natürlichen Hören des Menschen bei.… …

    Deutsch Wikipedia