Hörbehinderung

  • 61Hochfunktionaler Autismus — Klassifikation nach ICD 10 F84.0 Autismus, Frühkindlicher Autismus, Infantiler Autismus, Kanner Syndrom …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Hörakustiker — Hörgeräteakustiker ist in Deutschland ein anerkannter 3 jähriger Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung. Die Hauptaufgabe des Hörgeräteakustikers ist auf der Basis der ärztlichen Diagnose Art und Ausmaß der Hörbehinderung festzustellen, dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Hörgerät — Ein Hörgerät dient dazu, Hörverluste bei Schwerhörigen auszugleichen. Analoges Hinter dem Ohr Gerät Hörgeräte sind wichtige Hilfsmittel zur Alltagsbewältigung und zur sozialen Eingliederung Hörgeschädigter. Sie sind als Medizinprodukt definiert… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Hörgeräteakustiker — ist in Deutschland und Österreich ein anerkannter dreijähriger Ausbildungsberuf. Hörgeräte Akustiker stellen für Kunden die fachgerechte, individuelle Anpassung von Hörgeräten sicher sowie auch deren spätere Wartung. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65IBAF-Gehörlosenfachschule — für soziale Berufe Schulform Berufliche Schule für Schwerhörige und Gehörlose Gründung 1995 Ort Rendsburg Land Schleswig Holst …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Implantierbares Hörgerät — Als implantierbare Hörgeräte werden verschiedene Gerätesysteme bezeichnet, die ein beeinträchtigtes Gehör bei bestimmten Indikationen verbessern sollen und für die Anwendung dauerhaft implantiert werden. Je nach System erfolgt eine Implantation… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Infantile Paralyse — Klassifikation nach ICD 10 G80. Infantile Zerebralparese G80.0 Spastische tetraplegische Zerebralparese G80.1 Sp …

    Deutsch Wikipedia

  • 68John-Tracy-Klinik — Die John Tracy Klinik gilt als eine der bekanntesten Kliniken der Welt, die mit der Rehabilitation von hörbehinderten und tauben Kindern verbunden wird. Sie wurde 1942 gegründet. Seit 1952 hat die Klinik ihren Sitz nahe der University of Southern …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Knalltrauma — Von einem Knalltrauma spricht man, wenn die Einwirkung eines sehr hohen Schalldrucks auf das Ohr zu einer Schädigung des Innenohres führt. Dies ist dann der Fall, wenn der schädigende Schall nur sehr kurz einwirkt (1 bis 3 ms). Längeres Einwirken …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Knochenleiter — Knochenleitung, auch Knochenschall genannt, bezeichnet die Weiterleitung von Schall Schwingungen bzw. Vibrationen durch den das Gehörorgan umgebenden Schädelknochen unter Umgehung des Mittelohrs. Die Wahrnehmung des „Knochenschalls“ wird wegen… …

    Deutsch Wikipedia