Stapelrecht

  • 111Stapelung — Der Stapel (v. niederdt.: stapel „gelagerte Ware“; vergl. Staffel): Ein ordentlich aufgeschichteter Stoß, siehe Stapelungsmechanik Bergbau: Andere Bezeichnung für Blindschacht Handel: Hafen und Lagerplätze für die Waren an Land während der Hanse… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Tallin — Tallinn Wappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Tiefenbach (Gemeinde Judenburg) — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Torneå — Tornion kaupunki Wappen Karte Basisdaten Staat …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Trift (Holztransport) — Flößerei in Kanada Flößerei und Trift (von „treiben“ im Sinne von „treiben lassen“) bedeuten Transport von schwimmenden Baumstämmen oder von Scheit oder Schnittholz auf Wasserstraßen, wie er bis etwa zum Beginn, gelegentlich auch bis zur Mitte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Ulvsby — Ulvilan kaupunki Wappen Karte Basisdaten Staat …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Verbundbrief — Der folgende Artikel beschäftigt sich mit der Geschichte der Stadt Köln von der Vorgeschichte bis in die Nachkriegszeit. Inhaltsverzeichnis 1 Das vorrömische Köln 2 Das römische Köln 3 Das fränkische Köln 4 Das karolingis …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Waagplatz — Der Waagplatz ist ein unregelmäßiger Platz in der Altstadt von Salzburg, der ursprünglich als ältester Marktplatz und Gerichtsplatz angelegt wurde. Der Platz war im 15. Jahrhundert (gemeinsam mit dem Ostende der Judengasse) als Heumarkt genutzt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Waltersdorf (Gemeinde Judenburg) — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Wiener Neustädter Blutgericht — Das alte Wappen Wiens von 1465 1925 mit kaiserlichem Doppeladler Die Geschichte Wiens, der Hauptstadt Österreichs beginnt vor etwa 4000 Jahren. Wegen ihrer Lage am Donaustrom zwischen den Ausläufern der Voralpen (Wienerwald) und der pannonischen… …

    Deutsch Wikipedia