- Athenische Staatsverfassung
Athenische Staatsverfassung, s. u. Athen (Ant.) I. A) a) u. (Gesch.) II.
Pierer's Lexicon. 1857–1865.
Athenische Staatsverfassung, s. u. Athen (Ant.) I. A) a) u. (Gesch.) II.
Pierer's Lexicon. 1857–1865.
Athen [3] — Athen (Gesch.). I. Athen unter Königen, 1800 bis 1068 v. Chr. Als der älteste König von Attika wird Aktäos od. Ogyges (1800 v. Chr.) genannt; Kekrops, ein Ägyptier aus Sais, soll 1580 (1550) v. Chr. eine Colonie nach Attika geführt, die… … Pierer's Universal-Lexikon
Schlacht von Kyzikos — Teil von: Peloponnesischer Krieg Die Propontis in der Antike … Deutsch Wikipedia
Athēn — (hierzu Karte »Umgebung von Athen«), die Hauptstadt Attikas, der hochgefeierte Mittelpunkt althellenischer Kultur, gegenwärtig Hauptstadt des Königreichs Griechenland, liegt am Saronischen Golf (Busen von Ägina) zwischen dem Zusammenfluß der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Xenŏphon — Xenŏphon, 1) griechischer Philosoph u. Historiker, Sohn des Gryllos, geb. um 444 v. Chr. in Athen (im Demos Ercheia), Schüler u. Freund des Sokrates, welcher ihn im Peloponnesischen Kriege in der Schlacht bei Delion (424), wo er vom Pferd… … Pierer's Universal-Lexikon
Georg Friedrich Schömann — im Jahre 1832 Georg Friedrich Schömann (* 28. Juni 1793 in Stralsund; † 25. März 1879 in Greifswald) war ein deutscher Altphilologe. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Perserkrieg — Perserkriege Lade – Marathon – Thermopylen – Artemision – Salamis – Plataiai – Mykale … Deutsch Wikipedia
Perserkriege — Lade – Marathon – Thermopylen – Artemision – Salamis – Plataiai – Mykale – Eurymedon … Deutsch Wikipedia
Sicilien [3] — Sicilien (Gesch.). Die Alten hielten die Insel S. für ein durch eine Erdrevolution von Italien abgerissenes Stück Land; Andere glaubten, sie sei durch das Feuer des Ätna aus dem Meere hervorgehoben worden. Die Mythe versetzte hierher, in den Ätna … Pierer's Universal-Lexikon
Athen [2] — Athen (Antiq.). I. Öffentliches Leben. A) Die Volksmasse war getheilt in: a) Bürger (Politai). Seit Theseus Zeit waren alle ansässige Bewohner Attikas Bürger, mit herabsteigendem Range von den Eupatridai, den von Geburt Edlen, welche die 1.… … Pierer's Universal-Lexikon
Prytanie — Die Prytanie (griechisch πρυτανεῖα, prytaneía) war vornehmlich im antiken Athen, aber auch in anderen Poleis, eine staatliche Einrichtung in der demokratischen Staatsverfassung seit den Reformen des Kleisthenes (509 507 v. Chr.). Als solche… … Deutsch Wikipedia