Belegte Zunge
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Zunge — Lasche * * * Zun|ge [ ts̮ʊŋə], die; , n: 1. bewegliches, mit Schleimhaut bedecktes, muskulöses Organ im Mund der meisten Wirbeltiere und des Menschen, das besonders bei der Nahrungsaufnahme beteiligt ist: die Zunge zeigen; sie schnalzte mit der… … Universal-Lexikon
Zunge — Zụn·ge die; , n; 1 das bewegliche Organ im Mund, mit dem man schmeckt, die Nahrung hin und her schiebt usw <sich (Dat) auf / in die Zunge beißen; eine belegte Zunge haben> || K : Zungenspitze, Zungenwurzel 2 die ↑Zunge (1) bestimmter Tiere … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
-fĭdus — (Bot., spaltig), als Anhängssylbe, d.h. nicht über die Mitte hinaus getheilt, bes. von Blättern, mit spitzigen Buchten, die etwa bis zur Mitte gehen, u. spitzigen Lappen, die nach der Zahl letzterer dann zwei , drei u. mehrspalig (bi , tri ,… … Pierer's Universal-Lexikon
Mandelsteine — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Tonsillensteine (Mandelsteine, Tonsillolith), sind wenige… … Deutsch Wikipedia
Stippchen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Tonsillensteine (Mandelsteine, Tonsillolith), sind wenige… … Deutsch Wikipedia
Tonsillensteine — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Tonsillensteine (Mandelsteine, Tonsillolith), sind wenige… … Deutsch Wikipedia
Tonsillolith — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Tonsillensteine (Mandelsteine, Tonsillolith), sind wenige… … Deutsch Wikipedia
Afebril — Das Fieber (aus mittelhochdeutsch vieber, dies von althochdeutsch fiebar, nachweisbar seit dem 9. Jahrhundert und entlehnt aus lateinisch febris, eigentlich „Hitze“[1]; auch die Pyrexie von altgriechisch πύρεξ(ις), pýrex(is), „Fieber haben“, von… … Deutsch Wikipedia
Febril — Das Fieber (aus mittelhochdeutsch vieber, dies von althochdeutsch fiebar, nachweisbar seit dem 9. Jahrhundert und entlehnt aus lateinisch febris, eigentlich „Hitze“[1]; auch die Pyrexie von altgriechisch πύρεξ(ις), pýrex(is), „Fieber haben“, von… … Deutsch Wikipedia
Febris — Das Fieber (aus mittelhochdeutsch vieber, dies von althochdeutsch fiebar, nachweisbar seit dem 9. Jahrhundert und entlehnt aus lateinisch febris, eigentlich „Hitze“[1]; auch die Pyrexie von altgriechisch πύρεξ(ις), pýrex(is), „Fieber haben“, von… … Deutsch Wikipedia