Beschließerin
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Beschließerin — Die Beschließerin war ursprünglich im mittelalterlichen ritterlichen Haushalt oder im adeligen Hofstaat die für die inneren wirtschaftlichen Abläufe verantwortliche Person. Sie konnte eine Adelige, eine Freie oder eine Abhängige sein. Sie war… … Deutsch Wikipedia
Beschließerin — Be|schlie|ße|rin, die; , nen: w. Form zu ↑Beschließer … Universal-Lexikon
Beschließerin — Be|schlie|ße|rin … Die deutsche Rechtschreibung
Der Jakobiner — Werkdaten Titel: Der Jakobiner Originaltitel: Jakobín Originalsprache: Tschechisch Musik: Antonín Dvořák Lib … Deutsch Wikipedia
Die Hochzeit des Figaro — Werkdaten Titel: Die Hochzeit des Figaro Originaltitel: Le nozze di Figaro Originalsprache: italienisch Musik: W.A. Mozart Libretto: Lorenzo da Ponte … Deutsch Wikipedia
Figaros Hochzeit — Werkdaten Titel: Die Hochzeit des Figaro Originaltitel: Le nozze di Figaro Originalsprache: italienisch Musik: W.A. Mozart Libretto: Lorenzo da Ponte … Deutsch Wikipedia
Frawenzymer — Als Frauenzimmer, damals frawenzymer, bezeichnete man an Höfen des 15. Jahrhunderts den gesamten Hofstaat einer adligen Hausherrin sowie ihre Gemächer. Dazu konnten mehr als 50 Personen beiderlei Geschlechts gehören. Gefolgsleute waren zum… … Deutsch Wikipedia
Konrad Christoph von Lehrbach — (* 12. Dezember 1677; † 14. September 1767 in Ellingen) war Ritter des Deutschen Ordens in der Ballei Franken. Der Sohn des Melchior Albrecht von Lehrbach und seiner Frau Anna Johanna von der Tann wurde in Kirtorf getauft. Nach seiner Investitur… … Deutsch Wikipedia
Landgraf Moritz von Hessen-Kassel — Moritz Friedrich Karl Prinz und Landgraf von Hessen (* 6. August 1926 im Schloss Racconigi, Piemont, als Maurizio d Assia) ist seit 1980 der Chef des Hauses Hessen. Moritz entstammt der Linie Hessen Rumpenheim die direkt auf die ältere Hauptlinie … Deutsch Wikipedia
Le Nozze de Figaro — Werkdaten Titel: Die Hochzeit des Figaro Originaltitel: Le nozze di Figaro Originalsprache: italienisch Musik: W.A. Mozart Libretto: Lorenzo da Ponte … Deutsch Wikipedia