Bewillkommnung

Bewillkommnung

Bewillkommnung, s.u. Begrüßung.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bewillkommnung — Be|wịll|komm|nung 〈f. 20; unz.; selten〉 1. das Bewillkommnen 2. Willkomm, Begrüßung, Empfang * * * Be|wịll|komm|nung, die; , en (geh.): das Bewillkommnen. * * * Be|wịll|komm|nung, die; , en (geh.): das Bewillkommnen …   Universal-Lexikon

  • Bewillkommnung — Be|wịll|komm|nung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Detlef von Rumohr — Epitaph für Detlef von Rumohr (mit Marschallstab und Kanonenkugel), dem gefallenen Bruder gesetzt von Kai von Rumohr Detlef von Rumohr (* 1634 auf Gut Roest bei Kappeln; † 8. Januar 1678 in Warksow bei Gustow auf Rügen) war ein Gutsherr und …   Deutsch Wikipedia

  • Griechenland [4] — Griechenland (Gesch.). I. Älteste Zeit. Die älteste Geschichte G s u. seiner Bewohner ist in mythisches Dunkel gehüllt. Als Ahnen der späteren hellenischen Abkömmlinge werden verschiedene Völker u. Stämme genannt, die in Zersplitterung lebten,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bach [2] — Bach, deutsche Tonkünstlerfamilie, aus der über 50 z. T. sehr berühmte Musiker hervorgegangen sind. Sie stammt (wie Spitta in seiner Biographie Sebastian Bachs nachgewiesen hat) aus Thüringen und nicht, wie man früher annahm, aus Ungarn; der um… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kredénz — (ital. credenza), Beglaubigung; Trinkgefäß, woraus auf Treu und Glauben getrunken wird (s. Kredenzen); Schenktisch (s. Kredenztisch); auch ehrenvolle Bewillkommnung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eingeschenk, das — Das Eingeschênk, des es, plur. die e, bey den Handwerkern, die Bewillkommnung fremder ankommender Gesellen, im Gegensatze des Ausgeschenkes. S. Einschenken …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Getön — Ge|tön, das; [e]s, Ge|tö|ne, das; s: a) [anhaltendes] Tönen: das feine G. der Telegrafenstangen; b) (ugs. abwertend) angeberisches Gerede. * * * Ge|tön, das; [e]s, Ge|tö|ne, das; s: a) [anhaltendes] Tönen: das feine G. der Telegrafenstangen; in… …   Universal-Lexikon

  • Getöne — Ge|tön, das; [e]s, Ge|tö|ne, das; s: a) [anhaltendes] Tönen: das feine G. der Telegrafenstangen; b) (ugs. abwertend) angeberisches Gerede. * * * Ge|tön, das; [e]s, Ge|tö|ne, das; s: a) [anhaltendes] Tönen: das feine G. der Telegrafenstangen; in… …   Universal-Lexikon

  • Wirth — 1. Beim besten Wirth zehret man am besten. – Lehmann, 922, 10. 2. Beim Wirth muss man dass lachen sowol bezahlen, als die Kost. – Lehmann, 923, 24; Eiselein, 646; Simrock, 11683. 3. Da der Wirth ein Hanrey ist, ziehen die Gäste gerne ein. – Facet …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”