Blutsfreunde

Blutsfreunde

Blutsfreunde, so v.w. Blutsverwandte.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Otto Erler — (* 4. August 1872 in Gera; † 8. Oktober 1943 in Dresden) war ein deutscher Dramatiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen und Ehrungen 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Nächste, der, die, das — Der, die, das Nǟchste, der Superlativ des Beywortes nahe, von welchem hier nur ein Paar besondere Arten des Gebrauches zu bemerken sind, in welchen die erste und zweyte Staffel nicht üblich sind. 1) Von der Zeit, als ein Beywort, eine sehr nahe… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lübisches Recht — Das Lübische Recht (auch Lübsches Recht) war das von der Reichsstadt Lübeck übernommene Recht, das in über 100 Städten im Ostseeraum Geltung erlangte. Das Recht der Stadt Lübeck selbst heißt „Lübeckisches Recht“. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Lübsches Recht — Das Lübische Recht (auch Lübsches Recht) war das von der Reichsstadt Lübeck übernommene Recht, das in über 100 Städten im Ostseeraum Geltung erlangte. Das Recht der Stadt Lübeck selbst heißt Lübeckisches Recht . Heinrich der Löwe verlieh Lübeck… …   Deutsch Wikipedia

  • Obersippschaft — Obersippschaft, die Blutsfreunde in aufsteigender Linie; in absteigender Linie Untersippschaft …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Cognati — (lat.), 1) Blutsfreunde, Verwandte; 2) (röm. Recht), im engeren Sinne Verwandte von Seiten der Frau u. der Mutter, s. u. Verwandtschaft. Daher Cognation, 1) Verwandtschaft von mütterlicher Seite; Cognatio ficta u. C. legalis (C. civilis, C.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dietrich von Bern — Dietrich von Bern, der König Theoderich (s.d.) der Ostgothen im Nibelungenliede, Neffe Ermerichs, verließ denselben u. Bern (Verona), von Sibich vertrieben, u. zog zu Etzel, besiegte in der Ravennaschlacht Ermerich u. später den Usurpator von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Erbvertrag — (Pactum successorium), das zweiseitige unwiderrufliche Geschäft, dessen unmittelbarer Gegenstand die künftige Beerbung eines od. beider Contrahenten ist. Verträge dieser Ars waren nach Römischem Rechte durchaus unwirksam; dasselbe kannte nur eine …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Juden — (Israeliten), die Bekenner der mosaischen Religion. Ihr ursprünglicher, meist nach außen geltender Name war Hebräer oder Ebräer (hebr. Ibrim), »die Jenseitigen«, weil ihr Stammvater Abraham von jenseit des Euphrat in Palästina eingewandert war.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gelinde — Gelinde, r, ste, adj. et adv. 1. Eigentlich. 1) Sanft, glatt, dem Gefühle nach, im Gegensatze dessen, was rauh ist. Ihre Worte sind gelinder (glatter) denn Öhl, Ps. 55, 22. Mandelöhl macht eine gelinde Haut, gelinde Hände. Gelindes Leder. 2)… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”