- Detrompiren
Detrompiren (v. fr., spr. Detrongpiren), enttäuschen; eines Besseren belehren; daher Detrompement (spr. Detrongp'mang), Enttäuschung, Belehrung.
Pierer's Lexicon. 1857–1865.
Detrompiren (v. fr., spr. Detrongpiren), enttäuschen; eines Besseren belehren; daher Detrompement (spr. Detrongp'mang), Enttäuschung, Belehrung.
Pierer's Lexicon. 1857–1865.
enttäuschen — entmutigen; frustrieren; unbefriedigt lassen; deprimieren; desillusionieren * * * ent|täu|schen [ɛnt tɔy̮ʃn̩] <tr.; hat: jmds. Hoffnungen oder Erwartungen nicht erfüllen und ihn dadurch betrüben: er hat mich sehr enttäuscht; ich will ihr… … Universal-Lexikon
Detrompement — (frz. Detrompmang) Enttäuschung; detrompiren, enttäuschen, eines Besseren belehren … Herders Conversations-Lexikon
enttäuschen — enttäuschen: Das erst nach 1800 als Ersatz für die aus dem Frz. übernommenen Fremdwörter »detrompieren« und »desabusieren« aufgekommene Wort bedeutet eigentlich in positivem Sinne »aus einer Täuschung herausreißen, eines Besseren belehren« (vgl.… … Das Herkunftswörterbuch
täuschen — täuschen: Die nhd. Form »täuschen« geht auf mhd. tiuschen »unwahr reden, lügnerisch versichern, anführen« zurück, neben dem gleichbed. mhd. tūschen steht (vgl. ↑ tauschen). Das Verb stammt aus dem Niederd., vgl. mnd. tūschen »anführen,… … Das Herkunftswörterbuch
Enttäuschung — täuschen: Die nhd. Form »täuschen« geht auf mhd. tiuschen »unwahr reden, lügnerisch versichern, anführen« zurück, neben dem gleichbed. mhd. tūschen steht (vgl. ↑ tauschen). Das Verb stammt aus dem Niederd., vgl. mnd. tūschen »anführen,… … Das Herkunftswörterbuch