Drache [4]

Drache [4]

Drache, 1) feurige, der Feuerkugel ähnliche Lufterscheinung, in ihrem schnellen Vorüberziehn einem feurigen D-n gleichend. Der Aberglaube betrachtete ihn sonst als Teufelsspuk, der, durch den Schornstein in ein Haus einziehend, Geld brachte. Von einem so Begünstigten sagt man: er hat den D. 2) Mechanischer Apparat, aus einer leichten, vorn u. hinten zugespitzten Fläche bestehend, mit einem schwanzartigen Anhange an dem hintern Ende. Meist wird er aus, durch dünne Holzspäne ausgespanntem u. auch an den Rändern durch Holzspäne gespannt erhaltenem, zusammengeleimtem Papier bereitet; der Schweif, von etwa 7facher Länge des Körpers, ist von dünnem Bindfaden, in welchen man Papierstreifen einknüpft. An den längern Mittelstab wird eine schlaffe Schnur gebunden u. an diese ein leichter Bindfaden von bedeutender Länge befestigt. Wenn dieser D. bei mäßigem Winde in die Höhe geworfen u. dabei dem Winde entgegengezogen wird, so erhebt er sich durch den Stoß des Windes u. steigt, indem das schwanzartige Ende ihn in einer etwas schiefen Richtung gegen den Zug des Windes hält, durch diesen immer mehr u. allmählig, indem man den in der Hand gehaltenen Faden gleichmäßig nachläßt, so daß der Faden dabei seine Spannung nicht verliert, zu einer ansehnlichen Höhe, auf der er sich denn, unter fortwährendem Luftzug, wenn der Faden an einem festen Punkt befestigt ist, schwebend erhält. Musschenbroek gibt die Theorie des Steigens u. der Bewegung des D-ns; Schwenter lehrt auch, körperliche D-n in gleicher Art zu bereiten, die aber schwer in Bewegung zu setzen u. zu regieren sind. Die meist nur als Spielwerk benutzten D-n haben dadurch wissenschaftliches Interesse erhalten, daß Franklin ihn 1752 zuerst (nachher de Romas, Cavallo u. A.) benutzte, um die Elektricität von den Wolken u. überhaupt aus den höhern Luftregionen auf die Erde herabzuleiten (Elektrischer D.). Wirksamer wird der D., wenn man einen unechten Goldfaden mit sehr dünnem Bindfaden zusammendreht. Bringt man dann das Ende des Fadens von einem aufsteigenden D-n herab mit einem Elektrometer od. überhaupt einem elektrischen Apparat in Verbindung, so werden die wechselnden Elektricitätszustände in den hohen Gegenden dadurch evident dargelegt.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Drache — (lateinisch draco, altgriechisch δράκων drákōn ‚Schlange‘ von δέρκομαι dérkomai ‚sehen‘) steht für: Drache (Mythologie), echsenartiges, geflügeltes Fabelwesen aus vielen Mythologien Drache (Wappentier), als Wappentier in der Heraldik Drache… …   Deutsch Wikipedia

  • Drache — Family name Meaning dragon Region of origin Germany La …   Wikipedia

  • drache — [ draʃ ] n. f. • 1926; du néerl. draschen « pleuvoir à verse » ♦ Région. (Belgique) Pluie battante, averse. V. impers. et intr. <conjug. : 1> DRACHER . ● drache nom féminin En Belgique et dans le nord de la France, pluie battante, averse.… …   Encyclopédie Universelle

  • Draché — Draché …   Wikipedia

  • Drache — Draché Draché Pays  France …   Wikipédia en Français

  • Draché — Saltar a navegación, búsqueda Draché País …   Wikipedia Español

  • Drache [4] — Drache (provinziell Alf), angeblich von Archytas aus Tarent um 400 v. Chr. erfundenes, aber auch bei den Chinesen und bei den Maori (Neuseeland) beliebtes Spielzeug, das durch sein Aufsteigen im Luftstrom Kinder und Erwachsene ergötzt. Bei den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Drache — Drache. Ein seit vielen Jahrhunderten bekannter Flugapparat, der auch schon von Benjamin Franklin 1742 zu wissenschaftlichen Experimenten benutzt wurde. [178] Er besteht aus einer beliebig begrenzten ebenen Platte, deren Eck oder sonstige Punkte… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Drache — Drache, ein fabelhaftes Thier, eine Ausgeburt der Phantasie und des Aberglaubens. Die Alten beschrieben ihn als ein unförmliches Thier mit 2 Füßen, einem Schlangenschwänze, Fledermausflügeln und einem oder mehreren grauenerregenden, oft sogar… …   Damen Conversations Lexikon

  • Drache [2] — Drache (v. gr. Drakon, Ant. u. Sittengesch.), eigentlich große Schlange, die aber schon bei Homer fabelhaftes Thier ist u. ungeheuer groß, geringelt, mit furchtbarem Blick, dunkel , auch regenbogenfarbig, ja dreiköpfig erscheint. Später wurde der …   Pierer's Universal-Lexikon

  • drache — 1. (dra ch ) s. f. Voy. drèche. drache 2. (dra ch ) s. f. Terme de pêcheurs de Terre Neuve. Huile de morue non encore épurée …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”