- Durchörtern
Durchörtern (Bergb.), ein Grubengebäude nach allen Richtungen ausbreiten, um Lagerstätten, auf welchen nutzbare Fossilien einbrechen, anzufahren.
Pierer's Lexicon. 1857–1865.
Durchörtern (Bergb.), ein Grubengebäude nach allen Richtungen ausbreiten, um Lagerstätten, auf welchen nutzbare Fossilien einbrechen, anzufahren.
Pierer's Lexicon. 1857–1865.
Durchörtern — Durchörtern, s. Durchfahren … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Durchörtern — Durchörtern, im Bergbau die Herstellung von Strecken in einer Lagerstätte … Kleines Konversations-Lexikon
Durchörtern — Durchörtern, im Bergbau eine Grubenanlage nach allen Richtungen ausbreiten, um Lager nutzbarer Mineralien anzufahren … Herders Conversations-Lexikon
durchörtern — dụrch||ör|tern 〈V. tr.; hat; Bgb.〉 ein Gebiet durchörtern in einem bestimmten Gebiet unter Tage Örter anlegen (Grubenbaue auffahren) * * * durch|ọ̈r|tern <sw. V.; hat (Bergmannsspr.): Strecken (3), ↑Stollen (2) o. Ä. in etw. anlegen: das… … Universal-Lexikon
durchörtern — durch|ọ̈r|tern (Bergmannssprache Strecken anlegen); durchörtert … Die deutsche Rechtschreibung
Durchschlag (Bergbau) — Als Durchschlag bezeichnet man bei der Herstellung eines Grubenbaus im Bergbau das planmäßige oder unplanmäßige Erreichen eines anderen Grubenbaus.[1] Durch einen Durchschlag wird eine offene Verbindung zwischen zwei Grubenbauen erstellt.[2]… … Deutsch Wikipedia
Durchfahren — (Durchlängen, Durchörtern), Gebirgsstücke, Lagerstätten, Grubenfelder oder Feldesteile mit Grubenbauen durchschneiden … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Durchlängen — Durchlängen, im Bergbau s.v.w. Durchörtern … Kleines Konversations-Lexikon
Braunkohlenbergwerk Malliß (Unterflöz) — Braunkohlenbergwerk Malliß,Teil II: Abbau des Unterflözes Conow Stollen IV im Jahre 1956 Abbau von Braunkohle Abbautechnik … Deutsch Wikipedia
Mengener Tunnel — Ort Schallstadt Länge 1.956 mdep1 Anzahl der Röhren 1 Größte Überdeckung bis 12,5 mdep1 … Deutsch Wikipedia