Hahn u. Henne

Hahn u. Henne

Hahn u. Henne, so v.w. Glasbohrmuschel, s.u. Bohrmuschel 2) c).


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hahn — im Korbe sein: unter lauter weiblichen Personen der einzige Mann sein; Hauptperson, Liebling sein, viel gelten. ›Korb‹ meint hier entweder den ganzen Hühnerhof oder den Korb, in dem die Hühner zu Markt getragen werden. Man mag auch an die heute… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hahn — 1. A Höön as Bäs üübh san ânj Njoksstâl. (Amrum.) – Haupt, VIII, 352, 36; Johansen, 150. Ein Hahn ist Meister auf seinem eigenen Misthaufen. 2. Alle Hahnen müssen einen Kamm haben. – Simrock, 4222. 3. Alte Hähne sind bös zu pflücken. Holl.: Oude… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Henne — Sf std. (8. Jh.), mhd. henne, ahd. henin, henna, mndd. henne, hinne, mndl. henne Stammwort. Aus wg. * han n ja/jō , auch in ae. henn, afr. hanne, henne; alte Femininbildung zu Hahn, also Weibchen des Hahns .    Ebenso nndl. hen, ne. hen; Hahn. ✎… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Hahn — Hahn: Das gemeingerm. Wort mhd. hane, ahd. hano, got. hana, aengl. hana, schwed. hane ist eine Substantivbildung zu der idg. Wurzel *kan »singen, klingen, tönen«, vgl. z. B. lat. canere »singen, klingen« (↑ Kantor, ↑ Kantate, ↑ Chanson usw.) und… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Hahn — Sm std. (8. Jh.), mhd. han(e), ahd. han(o), as. hano Stammwort. Aus g. * hanōn m. Hahn , auch in gt. hana, anord. hani, ae. hana, afr. hana, hona; eigentlich der Sänger zu einer Entsprechung von l. canere singen , air. canaid singt ; vgl. lit.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Henne — Henne: Das westgerm. Substantiv mhd. henne, ahd. henna, niederl. hen, engl. hen ist eine Ableitung von dem unter ↑ Hahn behandelten Wort …   Das Herkunftswörterbuch

  • Henne — 1. A blindi Henn findt ja oft a Woazkearndl. – Schöpf, 313; für Franken: Frommann, VI, 317, 185. 2. A lafedi Hon kriagt mêr, wi a hockedi. (Franken.) – Frommann, VI, 328, 186. Eine laufende Henne kriegt (findet) mehr als eine hockende oder… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Henne — Da wird keine Henne danach krähen: es wird sich niemand darum kümmern (⇨ Hahn); Sie ist eine Henne mit Sporen: sie ist ein durchtriebenes, verschmitztes Frauenzimmer (vgl. niederländisch ›het is eene hen met sporen‹); Die Henne legt nicht mehr:… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Henne, die — Die Hênne, plur. die n, Diminut. das Hennchen, Oberd. das Hennlein, zusammen gezogen Handel, Hendel. 1) * In der weitesten und eigentlichsten Bedeutung, ein weibliches Individuum, so wohl aus dem Thier als Pflanzenreiche. In dieser veralteten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Henne — Leghenne; Legehenne; Hendl (umgangssprachlich); Huhn * * * Hen|ne [ hɛnə], die; , n: weibliches Haushuhn: die Henne gackert, legt ein Ei. Syn.: ↑ Huhn. * * * Hẹn|ne 〈f. 19〉 Weibchen mancher Vö …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”