Kaltenwesten

Kaltenwesten

Kaltenwesten, Marktflecken im Oberamte Besigheim des württembergischen Neckarkreises; 1370 Ew.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kaltenwesten — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Neckarwestheim — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Herren von Liebenstein — Wappen derer von Liebenstein Liebenstein ist der Name eines alten, ursprünglich aus dem Elsass stammenden Adelsgeschlechts (anfangs Herren von Liebenstein, später Freiherren von Liebenstein), das seit dem 13. Jahrhundert seinen Hauptsitz auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Liebenstein (Adelsgeschlecht) — Wappen derer von Liebenstein Liebenstein ist der Name eines alten, ursprünglich aus dem Elsass stammenden Adelsgeschlechts (anfangs Herren von Liebenstein, später Freiherren von Liebenstein), das seit dem 13. Jahrhundert seinen Hauptsitz auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Stroh — 1. Altes Stroh muss man nicht aufwühlen, den schlafenden Löwen nicht wecken. (Türk.) 2. Aus leerem Stroh lässt sich kein Weizen dreschen. – Sprichwörtergarten, 425. Böhm.: Sláma nehodí se než do chomouta, a kroupy do jelita. – Ze slámy nebude než …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Neckarwestheim — Neckarwestheim …   Wikipedia

  • Altwürttembergischer Landgraben — Verlauf des Württembergischen Landgrabens Der Württembergische Landgraben, auch als Altwürttembergischer Landgraben bezeichnet, war eine Grenzbefestigung im Norden Württembergs, die von 1537 bis 1803 hauptsächlich als Zolleinnahmequelle diente.… …   Deutsch Wikipedia

  • Judenschule und Mikwe am Kieselmarkt — Gotische Fenster aus dem 14. Jahrhundert am Kieselmarkt Die Zweite Heilbronner Synagoge (1357 1490) am Kieselmarkt war das Zentrum der jüdischen Gemeinde in Heilbronn im späten Mittelalter. Am Heilbronner Kieselmarkt bestanden die zweite Synagoge …   Deutsch Wikipedia

  • Oberamt Besigheim — Karte der württembergischen Oberämter, Stand 1926 Das Oberamt Besigheim war ein württembergischer Verwaltungsbezirk (auf beigefügter Karte #4), der 1934 in Kreis Besigheim umbenannt und 1938 aufgelöst wurde, wobei seine Gemeinden den Landkreisen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Liebenstein — im Kiesersc …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”