Leoninische Verse
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Leonīnische Verse — Leonīnische Verse, die nach einem Dichter des Mittelalters, namens Leo (um 1150), benannten Hexameter und Pentameter, in denen Mitte und Schluß des Verses auseinander reimen (vgl. Hexameter). Vereinzelt kommen sie indessen schon bei antiken… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Leoninische Verse — Leonīnische Verse, nach einem mittelalterlichen Dichter Leo benannte Hexameter und Pentameter, deren Mitte und Schluß aufeinander reimen … Kleines Konversations-Lexikon
Leoninische Verse — Leoninische Verse, im Mittelalter gebräuchliche Hexameter, bisweilen auch Pentameter, deren Mitte u. Schluß sich reimen. z.B. Contra vim mortis non est medicamen in hortis … Herders Conversations-Lexikon
Politische Verse — (Versus politici), Verse, welche ohne alles Metrum der Prosa gleich waren u. sich von derselben im Lateinischen nur durch den Reim unterschieden, im Griechischen durch die Setzung der accentuirten Sylbe (denn der Accent hat hier verlängernde… … Pierer's Universal-Lexikon
Reim — Reim, 1) eigentlich ein Vers; 2) (Ausreim), der gleiche Laut einer od. mehrer Sylben am Ende der Verse. Der R. ist entweder männlicher od. stumpfer, wenn blos die letzte lange Sylbe zweier [6] Verse überein lautet, z.B. Macht Pracht; oder… … Pierer's Universal-Lexikon
Johannes-Hymnus — Der Johannes Hymnus ist ein Hymnus von Paulus Diaconus (ca. 720–799) auf Johannes den Täufer. Erste Strophe des Hymnus. Diastematische Darstellung mit Tonbuchstaben über dem Text und Solmisationssilben am Rand. Die Hymne zu Ehren des Heiligen… … Deutsch Wikipedia
Hexamĕter — (v. gr.), ursprünglich griechischer, von den Epikern gebrauchter (daher Epischer od. Heroischer Vers), aus Daktylen u. Spondeen bestehender Vers. In jedem Versfuß können Daktylen od. Spondeen stehn, nur im fünften steht regelmäßig ein Daktylus u … Pierer's Universal-Lexikon
Knittelvers — Knịt|tel|vers 〈m. 1; Metrik〉 vierhebiger, paarweise gereimter, vor allem im 16. Jh. beliebter Vers; oV Knüttelvers [1. frühnhd. knüttel „das unordentlich Geknüpfte“ (zu Knoten); 2. „Knüttelvers“: Übersetzung von lat. versus rhopalicus, wörtl.… … Universal-Lexikon
Reim — Der Reim ist im weiteren Sinne eine Verbindung von Wörtern mit ähnlichem Klang. Im engeren Sinne ist der Reim der Gleichklang eines betonten Vokals und der ihm folgenden Laute bei verschiedenem Anlaut. Beispiel: lauf – sauf; laufen – saufen;… … Deutsch Wikipedia
Binnenreim — Der Reim ist im weiteren Sinne eine Verbindung von Wörtern mit ähnlichem Klang. Im engeren Sinne ist der Reim der Gleichklang eines betonten Vokals und der ihm folgenden Laute bei verschiedenem Anlaut. Beispiel: lauf – sauf; laufen – saufen;… … Deutsch Wikipedia