Schlippe
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schlippe — oder von Schlippe ist der Familienname folgender Personen: Arist von Schlippe (* 1951), deutscher Psychologe, Psychotherapeut und Hochschullehrer Björn von Schlippe (* 1966), deutscher Illustrator, Werbegrafiker und Kartonkünstler Joseph Schlippe … Deutsch Wikipedia
Schlippe — Schlippe, s. Brandgasse … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schlippe — Schlippe,die:⇨Durchgang(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
Schlippe — Sf Rockschoß per. Wortschatz reg. (16. Jh.), mndd. slippe fm Stammwort. Wohl als herabhängender Lappen ähnlicher Herkunft wie Lippe. Schlips. deutsch d … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Schlippe — Schlịp|pe1 〈f. 19; norddt.〉 Rockzipfel [<mnddt. slippe „Rock, Tuchzipfel“] Schlịp|pe2 〈f. 19; mdt., ostmdt.〉 enger Durchgang, winziges, schmales Gässchen; oV Schluppe2 [→ schlüpfen] * * * Schlịp|pe, die; , n: 1. [mniederd. slip( … Universal-Lexikon
Schlippe — Schleppe (der) … Kölsch Dialekt Lexikon
schlippe's — schlip·pe s … English syllables
Schlippe — Schlịp|pe, die; , n (norddeutsch für Rockzipfel; landschaftlich für enger Durchgang) … Die deutsche Rechtschreibung
Schlippe, die — Die Schlippe, plur. die n, ein nur im gemeinen Leben übliches Wort, einen engen Weg oder Ort zu bezeichnen, durch welchen man gleichsam schlüpfen muß. Besonders nennet man so den engen Raum zwischen zwey Häusern, der, so fern er zur Abhaltung des … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schlippe-Salz — Schlịp|pe Salz [nach dem dt. russ. Apotheker u. Chemiker C. F. von Schlippe (1799–1874)]; Syn.: Natriumtetrathioantimonat: Na3[SbS4]; hellgelbe Krist., die gelegentlich Verw. in Photographie u. Elektrooptik finden … Universal-Lexikon