- Schwefelblausäure
Schwefelblausäure, so v.w. Rhodanwasserstoffsäure, s.u. Rhodan A).
Pierer's Lexicon. 1857–1865.
Schwefelblausäure, so v.w. Rhodanwasserstoffsäure, s.u. Rhodan A).
Pierer's Lexicon. 1857–1865.
Schwefelblausäure — Schwefelblausäure, s. Rhodanverbindungen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Cyan — (Cyanogēn, Blaustoff), chemisches Zeichen: Cy. Formel: C2N, Äquivalent 28; Radical der Blausäure, 1815 von Gay Lussac entdeckt, bildet sich beim Glühen von Stickstoffkohle, od. Salmiak u. Kohle mit fixen Alkalien, bei der trockenen Destillation… … Pierer's Universal-Lexikon
Rhodan — (Cyanschwefel, Schwefelcyan), – C2NS2, ein von Berzelius angenommenes hypothetisches Radical der Schwefelcyanwasserstoffsäure (Schwefelblausäure), dessen Verbindungen häufig beim Zusammentreffen von Cyanverbindungen mit Schwefel od.… … Pierer's Universal-Lexikon
Sympathetische Tinte — Sympathetische Tinte, ist eine solche Tinte, deren Schriftzüge zunächst nicht sichtbar sind, sondern erst nach Anwendung verschiedener Mittel, wie durch Erwärmen od. Einwirkung anderer Substanzen zum Vorschein kommen. Es gibt dreierlei Principe,… … Pierer's Universal-Lexikon
Blutsäure — Blutsäure, heißt bei mehreren älteren Chemikern die Rhodanwasserstoffsäure (Schwefelcyanwasserstoffsäure, Schwefelblausäure), andere nannten die Blausäure so, weil sie dieselbe aus der Blutlauge herstellten … Pierer's Universal-Lexikon
Eisen [1] — Eisen (lat. Ferrum), I. (Fe = 28, Chem.), in der Natur sehr verbreitetes Metall; findet sich fast überall im Mineralreiche u. in geringer Menge auch im Pflanzen u. Thierreiche (bildet z.B. einen Bestandtheil des Blutfarbstoffs). A) Im reinen… … Pierer's Universal-Lexikon
Rhodānverbindungen — (Thiocyan , Sulfocyan , Schwefelcyanverbindungen) finden sich als normale Produkte in fast allen Flüssigkeiten der Säugetiere, beim Menschen namentlich im Speichel und Harn, auch im Nasenschleim, und entstehen bei Einwirkung von Schwefel auf… … Meyers Großes Konversations-Lexikon