Sonnenspectrum

Sonnenspectrum

Sonnenspectrum, die Reihe von Farbenschattirungen, in welche das Sonnenlicht bei der Brechung durch einen prismatischen Körper vermöge der verschiedenen Brechbarkeit verschieden gefärbter Lichtstrahlen zerfällt. Jeder weißglühende feste od. tropfbarflüssige Körper, z.B. weißer glühender Platindraht, Drummondsches Kalklicht, zeigt alle Schattirungen von Roth bis Violett ohne Unterbrechung; im S. dagegen ist, wenn man das Licht durch einen seinen Spalt auf das Prisma fallen läßt, die Reihe der Farbentöne durch eine große Zahl dunkler Linien (Fraunhofersche Linien) unterbrochen. Das Licht jedes Fixsterns zeigt im allgemeinen andere solche dunkle Linien; dieselben liegen also in der Natur des leuchtenden Körpers begründet. Von dieser Erscheinung haben Bunsen u. Kirchhoff folgende Erklärung gegeben: Wenn ein leuchtender Körper gasförmig ist, so zeigt er nicht das volle [288] Spectrum, sondern nur Farben von gewisser Brechbarkeit in unstetiger Aufeinanderfolge, u. wenn man sich ein Verzeichniß der einem jeden Stoffe entsprechenden Farben entworfen hat, so ist man umgekehrt im Stande, die Existenz dieses od. jenes Stoffes in der Flamme zu erkennen (s. Spectralanalyse); z.B. zeigt verbrennendes Natrium nur eine schmale gelbe Linie, Eisen eine große Zahl verschiedenfarbiger Linien. Wenn nun hinter einer solchen Gasflamme eine weit intensivere weiße Lichtquelle, z.B. Drummondsches Kalklicht, angebracht wird, so erscheinen auf dem Spectrum dieses Lichts an denselben Stellen, an welchen das Gaslicht helle Linien lieferte, gerade dunkle Linien, weil das Gas dieselbe Lichtart, in welcher es leuchtet, auch absorbirt u. bei hinreichender Intensität der hinteren Lichtquelle die absorbirte Menge mehr beträgt als das eigne Licht des Gases. Hierdurch erklären sich die dunkeln Linien im S., wenn man annimmt, daß der Sonnenkörper weißglühend ist, in der Sonnenatmosphäre aber gasförmige Stoffe enthalten sind, welche jeder eine gewisse Farbe od. eine gewisse Zahl von Farben absorbiren; so ist z.B. an der Stelle, welche der Brechbarkeit des Natriumlichtes entspricht, eine deutliche dunkle Linie, u. folglich auch Natrium in der Sonnenatmosphäre. Das Nähere s.u. Spectralanalyse.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spectralanalyse — Spectralanalyse, die chemische Untersuchung von Körpern durch prismatische Zerlegung des durch sie gefärbten Lichtes u. Beobachtung des dadurch gebildeten Spectrums. Wollaston beobachtete zuerst 1802, daß das Spectrum des Sonnenlichtes nicht ein… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ernst Pringsheim, Sr. — See also Ernst Pringsheim, Jr., Pringsheim. Ernst Pringsheim, Sr., Ernst Pringsheim sen. (July 11, 1859, Breslau June 28, 1917, Breslau) was a German physicist. Literary works * Ueber das Radiometer . Berlin: Lange, 1882. Berlin, Universität,… …   Wikipedia

  • Кирхгоф Густав Роберт — (Gustav Robert Kirchhoff) один из великих физиков нынешнего столетия; родился 12 марта 1824 г. в Кенигсберге; с 1842 по 1846 г. изучал математику и физику в кенигсбергском университете, а в 1847 г. уже выступил в качестве приват доцента в… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Фогель Герман Карл — (Hermann Karl Vogel) известный астрофизик; род. в 1842 г. в Лейпциге; учился в политехникуме в Дрездене и затем в Лейпцигском университете, где изучал физику, математику и астрономию. С 1865 по 1870 г. Ф. состоял ассистентом при обсерватории… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Кирхгоф, Густав Роберт — (Gustav Robert Kirchhoff) один из великих физиков нынешнего столетия; родился 12 марта 1824 г. в Кенигсберге; с 1842 по 1846 г. изучал математику и физику в кенигсбергском университете, а в 1847 г. уже выступил в качестве приват доцента в… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Фогель Герман-Карл — (Hermann Karl Vogel) известный астрофизик, род. в 1842 г. в Лейпциге, учился в политехникуме в Дрездене и затем в Лейпцигском унив., где изучал физику, математику и астрономию. С 1865 по 1870 г. Ф. состоял ассистентом при обсерватории… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • КИРХГОФ Густав Роберт — (Kirchhoff, Gustav Robert) (1824 1887), немецкий физик. Родился 12 марта 1824 в Кенигсберге. В 1846 окончил Кенигсбергский университет. Профессор университетов в Бреслау (ныне Вроцлав, Польша) (1850), Гейдельберге (с 1854) и Берлине (с 1875). В… …   Энциклопедия Кольера

  • Ernst Pringsheim sen. — Ernst Pringsheim sen. (* 11. Juli 1859 in Breslau, Niederschlesien; † 28. Juni 1917 ebendort) war deutscher Physiker in Berlin und Breslau. Ernst Pringsheim entstammte einer äußerst wohlhabenden schlesischen Kaufmannsfamilie jüdischer Abstammung …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Pringsheim senior — Ernst Pringsheim sen. (* 11. Juli 1859 in Breslau, Niederschlesien; † 28. Juni 1917 ebenda) war deutscher Physiker in Berlin und Breslau. Ernst Pringsheim entstammte einer äußerst wohlhabenden schlesischen Kaufmannsfamilie jüdischer Abstammung.… …   Deutsch Wikipedia

  • Anders Jonas Ångström — Saltar a navegación, búsqueda Anders Jonas Ångström Na …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”