Trumpf — Trumpf … Deutsch Wörterbuch
TRUMPF — GmbH + Co. KG Unternehmensform GmbH Co. KG Gründung 1923 … Deutsch Wikipedia
Trumpf — [trʊmpf̮], der; [e]s, Trümpfe [ trʏmpf̮ə]: eine der [wahlweise] höchsten Karten bei Kartenspielen, mit der andere Karten gestochen werden können: Pik ist Trumpf; einen Trumpf, Trümpfe ausspielen. * * * Trụmpf 〈m. 1u〉 1. 〈Kart.〉 Farbe, die die… … Universal-Lexikon
Trumpf — Trumpf: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Substantiv, das aus dem Fremdwort ↑ Triumph durch (in der Volkssprache vollzogene) Lautvereinfachung hervorgegangen ist, ist von Anfang an ein Ausdruck der Kartenspieler. Es bezeichnet dabei eine der… … Das Herkunftswörterbuch
Trumpf — Trumpf, Balken, der mit seinen Enden nicht auf der Mauer aufliegt, sondern in einen Trummbalken oder Wechsel (s. Treppe, Schornstein) eingezapft ist (s. Brustzapfen, Bd. 2, S. 372). – Es ist zu vermeiden, in einen Wechsel mehrere Trümpfe… … Lexikon der gesamten Technik
Trumpf — (älter fnhd. Triumpf) Sm std. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. triumphus in der speziellen und späten Bedeutung siegende, stechende Farbe beim Kartenspiel . Verb: (auf , über )trumpfen. Ebenso nndl. tromp, ne. trump, nschw. trumf, nnorw.… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Trumpf — 1. Man spielt jetzo Trumpf, die Geringsten stechen die Höhern. – Eiselein, 605. 2. Trumpf aus, sprechen die Weltkinder. 3. Trumpf (ab)fordern, ist die Seele des Spiels. Redensart beim Skat , Whistspiel u.s.w. 4. Trumpf wider Trumpf. Ung.: A… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Trumpf — Einen Trumpf darauf setzen: etwas mit einem derben Zusatz bekräftigen, das Bisherige überbieten. Die Redensart stammt aus dem Kartenspiel, wo Trumpf, eine volkssprachliche Vereinfachung von ›Triumph‹, seit der Mitte des 16. Jahrhunderts die… … Das Wörterbuch der Idiome
Trumpf — Der Ausdruck Trumpf ist eine volkstümliche Vereinfachung des Wortes Triumph und bezeichnet allgemein im übertragenen Sinn einen Vorteil. Trumpf steht unter anderem für: Trumpf (Kartenspiel) Trumpf (Unternehmen) Trumpf Schokolade Der Name… … Deutsch Wikipedia
Trumpf 1,7 EV — Adler Trumpf 1,7 Liter AV Cabriolet (1935) Adler Trumpf 1,7 Liter Cabriolet (1934) … Deutsch Wikipedia