Tschandala — ist eine ältere deutsche/schwedische Transkription des Wortes Chandala. Der Ausdruck wurde von Friedrich Nietzsche und August Strindberg in dieser Schreibweise verwendet. Inhaltsverzeichnis 1 Nietzsches „Tschandala“ 1.1 Verwendung des Begriffs… … Deutsch Wikipedia
Tschandala — (old German transcription of chandala ) is a term Friedrich Nietzsche borrowed from the Indian caste system, where a Tschandala is a member of the lowest social class. Nietzsche s interpretation and use of the term relied on a flawed source but… … Wikipedia
Tschandala — Tschandāla, eine verachtete Kaste in Indien … Kleines Konversations-Lexikon
Chandala — (Sanskrit: चाण्डाल, cāṇḍāla; in modernen indischen Sprachen Chandal) ist ein verächtlicher Begriff aus der Sanskrit Literatur für als niederklassig Angesehene. Sie gehören zur Gruppe der „scheduled castes“ (siehe Kaste). Der Begriff Chandal wird… … Deutsch Wikipedia
Erbhygiene — Eugenik (von altgriech. eu „gut“ und genos „Geschlecht“) oder Eugenetik bezeichnet seit 1883 die Anwendung humangenetischer Erkenntnisse auf Bevölkerungs und Gesundheitspolitik mit dem Ziel, den Anteil positiv bewerteter Erbanlagen zu vergrößern… … Deutsch Wikipedia
Eugenetik — Eugenik (von altgriech. eu „gut“ und genos „Geschlecht“) oder Eugenetik bezeichnet seit 1883 die Anwendung humangenetischer Erkenntnisse auf Bevölkerungs und Gesundheitspolitik mit dem Ziel, den Anteil positiv bewerteter Erbanlagen zu vergrößern… … Deutsch Wikipedia
Jacolliot — Louis Jacolliot (* 1837 in Charolles; † 1890 in Saint Thibault des Vignes) war ein französischer Autor und Indologe. Er lebte mehrere Jahre in Asien. Unter seinen Werken finden sich Studien über die indische Kultur und Religion, Abenteuerromane,… … Deutsch Wikipedia
Menschenzucht — Eugenik (von altgriech. eu „gut“ und genos „Geschlecht“) oder Eugenetik bezeichnet seit 1883 die Anwendung humangenetischer Erkenntnisse auf Bevölkerungs und Gesundheitspolitik mit dem Ziel, den Anteil positiv bewerteter Erbanlagen zu vergrößern… … Deutsch Wikipedia
Umwertung aller Werte — Friedrich Nietzsche um 1875 Die Umwertung aller Werte ist ein von Friedrich Nietzsche geprägtes Schlagwort und ein zentraler Begriff seiner Philosophie und Moralkritik. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Friedrich Nietzsche — Born October 15, 1844 Röcken bei Lützen, Prussia Died August 25, 1900(1900 08 25) (aged 55) Weimar, Saxony … Wikipedia