Vergleichung

Vergleichung

Vergleichung, 1) (Comparatio), Neben- od. Gegeneinanderstellung zweier od. mehrer Dinge, um sich ihrer Einerleiheit od. Verschiedenheit bewußt zu werden. Bei V-en kommt es sowohl auf die verglichenen Dinge selbst, als auch auf den Vergleichungspunkt (Tertium comparationis) an, d.h. auf die bestimmte Beziehung, in welcher die Dinge verglichen werden; denn z.B. von zwei verglichenen Personen kann die eine körperlich größer, als die andere sein, während in intellectueller Hinsicht sie in umgekehrtem Verhältniß stehen. Daher kann nur bei Festhaltung des Vergleichungspunktes die V. richtig sein; 2) die ästhetische V. (Simile, Similitudo) setzt Dinge ungleicher, aber ähnlicher Art neben einander, um die Beschaffenheit des einen aus der des andern anschaulich zu machen. Sie unterscheidet sich von dem Gleichnisse dadurch, daß in letzterem das Bild ausführlicher gegeben, von dem Gegenbild abgesondert betrachtet wird, während in der V. das Bild nur in dem Vergleichungspunkt kurz beschrieben wird, um das Gegenbild sinnlicher u. lebhafter erkennen zu lassen; 3) (Mathem.), so v. w. Gleichung.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vergleichung — Vergleichung, s. Comparatio, Comparativ, Gleichniß …   Herders Conversations-Lexikon

  • Vergleichung — Vergleichung,die:⇨Vergleich(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Vergleichung, die — Die Vergleichung, plur. die en, von dem vorigen Zeitworte, S. dasselbe, besonders in der zweyten Hauptbedeutung. Daher die Vergleichungsstaffeln, in der Sprachkunst, Gradus Comparationis; vergleichungsweise, in Gestalt einer Vergleichung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Vergleichung — См. comparazione …   Пятиязычный словарь лингвистических терминов

  • Vergleichung — Ver|glei|chung, die; , en: das Vergleichen. * * * Ver|glei|chung, die; , en: das Vergleichen: indem ich dasjenige (= Charakterbild)... zur V. heranziehe (Th. Mann, Herr 45); Aus der V. beider ergeben sich ... (Rittershausen, Wirtschaft 274) …   Universal-Lexikon

  • Vergleichung — Ver|glei|chung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Vergleichung — 1. Bei Vergleichungen muss man ein gut blatt zuletzt behalten. – Lehmann, 782, 23. 2. Vergleichungen sind nicht beliebt. Holl.: Alle vergelijkingen zijn hatelijk. (Harrebomée, II, 370b.) *3. Dat is n Verglîkung vun n Saatsei r. – Eichwald, 1987 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Als — Als, eine Conjunction, deren Verrichtungen vornehmlich in folgenden Stücken bestehen. Es ist nehmlich: 1. Comparativ, eine Vergleichung auszudrucken, da es denn diejenige Sache, welche zum Maßstabe der Vergleichung oder zum Gleichnisse dienet,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Photometrie [1] — Photometrie (Lichtmessung) wird in der Regel in zwei Gruppen eingeteilt: 1. die optische Photometrie; 2. die chemische Photometrie. Vgl. a. Beleuchtungsgrundsätze. I. Optische Photometrie. Photometer sind Vorrichtungen zum Messen von Helligkeiten …   Lexikon der gesamten Technik

  • Meeresfläche — (Meeresniveau, mittleres, als geodätische Nullfläche). Nach der Definition der Erdfigur (s. Erde) gilt unter allen in der Nähe der physischen Erdoberfläche verlaufenden Niveauflächen als Repräsentant der Erdfigur, als Geoid, diejenige… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”