Verhandlungsmaxime

Verhandlungsmaxime

Verhandlungsmaxime, im Civilprocesse der Grundsatz, daß der Richter den Parteien gegenüber eine vorwiegend objective Stellung einzunehmen hat, gemäß welcher er denselben in der Regel weder vorzugreifen, noch etwas zu ergänzen od. beizufügen berechtigt ist, was sie nicht selbst in gehöriger Form vorgetragen od. begehrt haben. Die speciellen Anwendungen der V. pflegt man durch folgende Sätze auszudrücken: a) der Richter soll nicht früher einschreiten, als bis er dazu aufgefordert wird; b) auch im Falle einer geschehenen Aufforderung soll er seine Beschlüsse nicht weiter ausdehnen, als soweit das Gesuch der ihn auffordernden Partei reicht; c) der Richter hat die Motive seines Urtheils nur aus den Materialien zu schöpfen, welche ihm die streitenden Theile selbst an die Hand gegeben haben, selbst dann, wenn er zufällig als Privatmann anders von der Sache unterrichtet wäre (Quod non est inactis, id non est in mundo), s. Civilproceß B) c). In der ersten Beziehung erleidet der Grundsatz insofern eine Ausnahme, als sowohl das öffentliche Interesse, als die Gefahr einer Nichtigkeit des Verfahrens den Richter zu selbständigem Handeln bestimmen kann. Auch ist der Richter bei der blos proceßleitenden Thätigkeit nicht an die V. gebunden, u. ebenso unbenommen bleibt es ihm immer zur Ausmittelung des Streitpunktes od. zu seiner besseren Information über die Beschaffenheit des streitigen Gegenstandes das Geeignete von Amtswegen anzuordnen. In zweiter Hinsicht bleibt der Richter jedenfalls befugt auch auf weniger als geboten zu erkennen, u. bei Theilungssachen ist die Regel überhaupt nicht anwendbar. Die dritte Anwendung der V ist zunächst nur auf die thatsächlichen Momente, nicht aber auf die Rechtssätze zu beziehen, nach welchen die vorgebrachten Thatsachen zu beurtheilen sind. Diese darf u. muß der Richter sogar von Amtswegen berücksichtigen u. nöthigenfalls ergänzen, ohne daß es dazu von Seiten der Partei erst der Beifügung der sogen. Clausula salutaris, wodurch die Partei um Ergänzung des Nöthigen bittet, bedarf. Selbst in Betreff der Benutzung des Thatsächlichen leidet aber die V. noch insofern eine Ausnahme, als der Richter auch dasjenige unbedingt benutzen darf, was entweder allgemein, od. doch landes- u. gerichtskundig (notorisch) ist.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verhandlungsmaxime — (Verhandlungsprinzip) nannte man im gemeinen Prozeß den Grundsatz, daß der Richter bei seinem Vorgehen die Anträge der Parteien abzuwarten habe und an die Angaben derselben gebunden sei. Dieser, auch andre Gesetzgebungen beherrschende Grundsatz… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Verhandlungsmaxime — ein i.Allg. den Zivilprozess beherrschender prozessualer Grundsatz, der besagt, dass es Sache der Prozessparteien ist, die Tatsachen und die Beweise, die die Grundlage für die Entscheidung des Gerichts werden sollen, in den Prozess einzuführen.… …   Lexikon der Economics

  • Untersuchungsmaxime — Untersuchungsmaxime, im Gegensatz zur Verhandlungsmaxime (s. d.) der prozessuale Grundsatz, daß der Richter, ohne an die Anträge und Angaben der Parteien gebunden zu sein, selbsttätig die Wahrheit in der ihm vorliegenden Rechtssache zu erforschen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Prozeßbetrieb — Prozeßbetrieb, die Tätigkeit, durch die der Prozeß in Gang gebracht und für dessen Fortgang gesorgt wird. Je nachdem diese Tätigkeit dem Gericht oder den Parteien zugewiesen ist, spricht man von Offizialbetrieb oder Offizialverfahren (s. d., wohl …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zivilprozeßordnung — ist die gebräuchlichste Bezeichnung für ein Gesetzbuch, das die Regelung des Verfahrens in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten enthält (s. Zivilprozeß). Die deutsche Z., deren Einführung auf diesem Gebiet im Deutschen Reiche die Rechtseinheit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Beibringungsgrundsatz — Der Verhandlungsgrundsatz (neuerdings auch Beibringungsgrundsatz) ist eine Prozessmaxime, die im Zivilprozess vorherrscht. Im Zivilprozess obliegt es den Parteien, alle relevanten Tatsachen vorzubringen (daher die leichter verständliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Internationales Zivilverfahrensrecht (Deutschland) — Das Internationale Zivilverfahrensrecht (IZVR) ist der Teil des Zivilverfahrensrechts, der sich mit der internationalen Zuständigkeit, der Gerichtsbarkeit, den Besonderheiten von Verfahren mit Auslandsbeziehung, der Anerkennung und Vollstreckung… …   Deutsch Wikipedia

  • Verhandlungsgrundsatz — Der Verhandlungsgrundsatz (neuerdings auch Beibringungsgrundsatz) ist eine Prozessmaxime, die im Zivilprozess vorherrscht. Im Zivilprozess obliegt es den Parteien, alle relevanten Tatsachen vorzubringen (daher die leichter verständliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Zivilklage — Dieser Artikel behandelt einen Zivilprozess im juristischen Sinn; für den gleichnamigen Film siehe Zivilprozess (Film). Der Zivilprozess dient der Durchsetzung materieller Rechte und Ansprüche des Klägers oder der Feststellung bestimmter… …   Deutsch Wikipedia

  • Zivilprozeß — Dieser Artikel behandelt einen Zivilprozess im juristischen Sinn; für den gleichnamigen Film siehe Zivilprozess (Film). Der Zivilprozess dient der Durchsetzung materieller Rechte und Ansprüche des Klägers oder der Feststellung bestimmter… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”