Mulde [1]

Mulde [1]

Mulde, 1) nachenförmiges Gefäß von Holz, aus einem einzigen Stück verfertigt; gewöhnlich von Pappeln, Ahorn od. Espe; es gibt Back-, Wasch-, Fleischmulden u.a.m.; 2) länglich viereckige Form, in welche das Blei gegossen wird; daher: Muldenblei, in solcher Form gegossenes Blei, welches oft noch Zinn u. andere Metalle bei sich führt; 3) bei reißenden Gießbächen in Gebirgen, welche Steine u. Geschiebe mit sich führen, die sorgfältig gepflasterte muldenförmige Sohle derselben, welche die Ablagerung des Geschiebes an den Stellen hindert, wo sie nachtheilig sein würde; 4) gepflastertes Wasserbett, in welchem das Wasser der Chausseegräben quer über die Chaussee geführt wird; 5) Vertiefung in sohligen Flötzen; 6) beträchtliche Vertiefung an den Abfällen der Gebirge; daher heißt Muldenförmig gelagert ein Gestein, wenn es eine solche M. bildet; 7) an der Lockenmaschine so v.w. Mantel 7).


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mulde — The Mulde near Bad Düben. Origin Zwickauer Mulde and Freiberger Mulde Mouth Elbe …   Wikipedia

  • Mulde — Mulde: Mhd. mulde »längliches, halbrundes Gefäß, Mehl , Backtrog« ist wahrscheinlich umgebildet aus gleichbed. mhd. mu‹o›lter, das auf ahd. muolt‹e›ra, mulhtra beruht. Das ahd. Wort ist entlehnt aus lat. mulctra »Melkkübel«, einer Bildung zum… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Mulde — Sf std. (10. Jh.), mhd. mulde, mu(o)lter, ahd. muolt(e)ra, mulhtra, muolter, multa, mulde, mndd. molde, molle Entlehnung. Entlehnt aus l. mulctra Melkfaß (zu l. mulgēre melken ). Da das alte Melkgefäß länglich war, konnte seine Bezeichnung auf… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Mulde [2] — Mulde, Nebenfluß der Elbe, gebildet a) durch die bei Schöneck im sächsischen Kreisdirectionsbezirk Zwickau (Voigtland) entspringende, 17 Meilen lange Zwickauer M., welche von der Stadt Zwickau ihren Namen erhält u. sich bei Aue mit dem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mulde [1] — Mulde, aus einem einzigen Stück Holz gefertigtes nachenförmiges Gefäß zum Backen, Waschen, Transportieren des Fleisches etc.; auch eine länglich viereckige Form, worin das Blei gegossen wird; daher Muldenblei, in solcher Form gegossenes Blei. –… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mulde [2] — Mulde, linker Nebenfluß der Elbe, entsteht unterhalb Kolditz durch die Vereinigung der Zwickauer M., die bei Schöneck im sächsischen Vogtland entspringt, die Städte Zwickau, Glauchau, Rochlitz und Kolditz berührt und bei Aue das Schwarzwasser,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mulde [1] — Mulde (topographisch), Hohlform des Geländes mit einseitigem Wasserabfluß, in der Regel eine Folge gebogener Schichtenlagerung. Muldental, dementsprechend ein Tal mit flacher Sohle und sanften Hängen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Mulde [2] — Mulde (Molle), ein flaches, 60 cm langes, 35 cm breites Holzgefäß, in dem durch Handlanger Steine oder Mörtel auf die Gerüste getragen werden …   Lexikon der gesamten Technik

  • Mulde — Mulde, Synklinale, trog oder rinnenförmige Lagerungsform geschichteter Gesteine; auch sich in die Länge ziehendes (geolog.) Becken. [Tafeln: Geologische Formationen, 7 und Kartographie II, 1] …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Mulde [2] — Mulde, l. Nebenfluß der Elbe, entsteht nördl. von Colditz aus der Vereinigung der aus Böhmen kommenden Freiberger M. (102 km lg.) und der bei Schöneck im sächs. Vogtlande entspringenden Zwickauer M. (128 km), mündet nach 124 km unterhalb Dessau… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”