Antipoden

Antipoden

Antipoden, 1) (v. gr.), Gegenfüßler, Menschen, die auf entgegengesetzten Theilen der Erdkugel unter entgegengesetzten Meridianen u. Parallelen wohnen, also mit den Füßen gegen die diesseitigen Füße stehen u. um die Hälfte eines größten Erdumkreises (180°) von einander entfernt sind. Sie haben stets entgegengesetzte Tageszeiten (die Einen Mittag, wenn die Anderen Mitternacht), u., mit Ausnahme derer in der Nähe des Äquators, auch entgegengesetzte Jahreszeiten. Deutschlands A. sind die Südseeinsulaner. Schon vor Cicero kannte man A.; allein die Kirchenväter eiferten dagegen, weil die Idee nicht mit den Worten der Schrift stimmte (vgl. Virgilius, Erzb. von Salzburg), bis durch Umsegelung der Erde aller Zweifel darüber aufhörte. Dagegen sind: Periöci (Nebenbewohner), Erdbewohner unter demselben Meridian, auf demselben Halbkreise zwischen den Polen, in entgegengesetzter Richtung gleich weit vom Äquator entfernt, also unter gleichem Breitegrade, doch die Einen nördlicher, die Anderen südlicher Breite; diese haben stets entgegengesetzte Jahres-, aber gleiche Tageszeiten. Deutschlands Periöci würden tief unter das Capland fallen. Antöci (Gegenbewohner), die unter entgegengesetzten Meridianen, also 180 Längengrade von einander, aber auf derselben Seite des Äquators (nördlich od. südlich) unter demselben Breitengrade wohnen; sie haben entgegengesetzte Tages-, aber einerlei Jahreszeiten. Deutschlands Antöci wohnen in NAmerika; unter dem Äquator sind A. u. Antöci einerlei. Synoci (Zusammenwohner), die unter einem Himmelsstriche wohnen. Diese Eintheilung der Erdbewohner soll sich von dem rhodischen Mathematiker Geminos, etwa 70 Jahr v. Chr., herschreiben; 2) Widersacher. Daher Antipodisch, gegenfüßlerisch, von entgegengesetzter Meinung.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Antipoden — (von griechisch ἀντί antí „gegen“ und πούς, Genitiv: ποδός poús, podos „Fuß“, wörtlich Gegenfüßler ; latinisiert: Antipodes ) ist die Bezeichnung für die Menschen, die auf der anderen Seite der Erdkugel uns gegenüber leben (sozusagen mit ihren… …   Deutsch Wikipedia

  • Antipoden — Antipoden. Da die Erde eine Kugel ist, so muß es Menschen geben, welche ihre Füße gegen einander kehren. Diese nennt man Antipoden oder Gegenfüßler. Wenn man von dem Standpunkte, auf welchem man sich befindet, eine Linie durch das Centrum der… …   Damen Conversations Lexikon

  • Antipoden — (griech., »Gegenfüßler«), die Bewohner zweier einander diametral gegenüberstehender Orte der Erde. Ihre Füße sind einander zugekehrt; sie haben um 180° verschiedene Länge, entgegengesetzte Breite, Tages und Jahreszeiten. Gegenwohner (Antoeci)… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Antipoden — Antipōden (grch.), Gegenfüßler, Menschen, die einander die Füße zukehren, also auf diametral entgegengesetzten Teilen der Erdkugel wohnen, haben stets entgegengesetzte Tageszeiten und, mit Ausnahme derer in der Nähe des Äquators, auch… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Antipoden — Antipoden, Gegenfüßler, Menschen, die auf der entgegengesetzten Halbkugel und unter den entgegengesetzten Meridianen und Parallelen wohnen, also den ganzen Erddurchmesser und die Hälfte des Erdumkreises von einander abstehen …   Herders Conversations-Lexikon

  • Antipoden — Antipoden, bei den Angiospermen ⇒ Embryosack (der Megaspore der Spermatophyten) als Teil des f Gametophyten am Chalazapol aus drei Tochterkernen entstehende drei Zellen …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Antipoden-Inseln — Die Antipoden Inseln von Norden gesehen: In der Mitte die Hauptinsel, links davon Bollons Island Gewässer …   Deutsch Wikipedia

  • Antipoden-Ziegensittich — Systematik Ordnung: Papageien (Psittaciformes) Familie: Eigentliche Papageien (Psittacidae) Unterfamilie: Plattschweifsittiche (Platycercinae) …   Deutsch Wikipedia

  • Antipoden-Seeschwalbe — Antipodenseeschwalbe Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: Regenpfeiferartige (Charadriiformes) Familie: Seeschwalben (Sternidae) …   Deutsch Wikipedia

  • antipóden — dna o prid. (ọ̑) nanašajoč se na antipode: antipodne osebnosti / priti do antipodnih zaključkov …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”