Euathlos

Euathlos

Euathlos, aus Athen, Rhetor, vom Sophisten Protagoras in der Beredtsamkeit unterwiesen, mit der Bedingung, die Hälfte der Lehrsumme sogleich, die andere Hälfte dann zu bezahlen, wenn er seinen ersten Proceß gewänne. Da E. aber keinen Proceß führte, also auch keinen gewinnen konnte, so wollte ihm Protagoras selbst einen zuziehen u. sagte: bezahlen mußt du entweder nach dem Contract, wenn du den Proceß gewinnst, od. nach dem Ausspruch der Richter, wenn sie dich verurtheilen. Dagegen antwortete E.: ich werde dich unter keiner Bedingung bezahlen, denn verurtheilen mich die Richter, so habe ich den Proceß nicht gewonnen, sondern verloren, hin also nach den Contracte nicht zur Bezahlung verpflichtet; sprechen sie mich aber frei, so brauche ich dir nichts zu zahlen nach dem Ausspruch der Richter.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Euathlos — ist der wohl berühmteste Schüler des Protagoras, dem griechischen Sophisten. Als er einmal in einem Prozess gegen seinen ehemaligen Lehrer angetreten war, soll er auf die Rede des Protagoras „Wenn ich gewinne, gibst du mir Geld, weil ich gewonnen …   Deutsch Wikipedia

  • Sophismus des Euathlos — Der Sophismus des Euathlos ist ein bekanntes Paradoxon der altgriechischen Philosophie. Euathlos ließ sich von Protagoras von Abdera (ca. 485–415 vor Chr.) ausbilden, dem berühmten Rhetoriker und herausragenden Lehrer der Sophistik. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Sophisma — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Der Sophismus (Mz. Sophismen) oder das Sophisma (Mz. Sophismata,… …   Deutsch Wikipedia

  • Paradoxe de l'avocat — Le Paradoxe de l avocat est un paradoxe logique ancien, dont l énoncé est le suivant Euathlos était un élève pauvre de Protagoras qui lui avait permis de suivre son enseignement à la condition suivante : si Euathlos gagne son premier procès …   Wikipédia en Français

  • Fangschluss — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • The Acharnians — The tipsy god: sculpture by Michelangelo. The Dramatis Personae in ancient comedy depends on interpretation of textual evidence.[1] This list is based on Alan Sommerstein s translation.[2] …   Wikipedia

  • Barbier-Paradoxon — Das Barbier Paradoxon oder die Antinomie des Barbiers ist eine anschauliche Variante der Russellschen Antinomie und wurde von Bertrand Russell 1918 aufgestellt. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff und Problem 2 Russells Lösung 3 Varianten des Paradoxons …   Deutsch Wikipedia

  • Protagoras — Protagoras, gr. Πρωταγόρας, aus Abdera in Thrakien (* 490; † 411 v. Chr.) war ein vorsokratischer Philosoph der griechischen Antike und zählt zu den bedeutendsten Sophisten. Er verbrachte den Großteil seines Lebens in Athen, fiel später wegen… …   Deutsch Wikipedia

  • Sophismus — Als Sophismus (lat.) oder Sophisma (griech.) bezeichnet man Alltagssprachlich und in der Rhetorik einen Scheinbeweis, einen mit Absicht herbeigeführten Fehlschluss. Bestimmte Fehlschlüsse in der Rhetorik, siehe Sophismus (Rhetorik), zum Beispiel… …   Deutsch Wikipedia

  • Sophismus (Rhetorik) — Der Sophismus (Mz. Sophismen) oder das Sophisma (Mz. Sophismata, griechisch: sophízesthai = „ausklügeln“, „aussinnen“ und: sophós = „geschickt“, „klug“) ist ein logischer Scheinbeweis, ein mit den Mitteln der Logik bewusst herbeigeführter… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”