Kopfrechnen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kopfrechnen — Unter Kopfrechnen versteht man das Lösen mathematischer Aufgaben im Kopf ohne das Benutzen von Hilfsmitteln. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Zauberkunststücke 3 Echtes Kopfrechnen 4 Bek … Deutsch Wikipedia
Kopfrechnen — das Kopfrechnen (Oberstufe) das Lösen mathematischer Aufgaben im Kopf, ohne Hilfsmittel zu benutzen Beispiel: Ich mag Mathe nicht und bin im Kopfrechnen auch nicht besonders gut … Extremes Deutsch
Kopfrechnen — Kọpf|rech|nen 〈n.; s; unz.〉 Rechnen ohne Niederschrift * * * kọpf|rech|nen <sw. V.; hat; nur im Inf. u. Part. gebr.>: rechnen, ohne aufzuschreiben: sie kann gut k. * * * Kọpf|rech|nen, das; s: Rechnen im Kopf: im K. bin ich schwach … Universal-Lexikon
Kopfrechnen — Kọpf·rech·nen das; nur Sg; das Rechnen im Kopf (ohne Hilfsmittel zu benutzen oder etwas aufzuschreiben) … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Kopfrechnen — Kopfrechnenn Kopfrechnenschwach,Religiongut:SchelteaufeinenwirklichkeitsfremdenDümmling.1900ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
kopfrechnen — kọpf|rech|nen nur im Infinitiv gebräuchlich … Die deutsche Rechtschreibung
Kopfrechnen — Kọpf|rech|nen, das; s … Die deutsche Rechtschreibung
Gert Mittring — (* 26. Mai 1966 in Stuttgart) ist ein deutscher Rechenkünstler. Er brach mehrfach Weltrekorde im Kopfrechnen, wofür er Einträge im Guinness Buch der Rekorde erhielt. Mittring fiel schon als Kind mit seiner mathematischen Hochbegabung auf. Sein… … Deutsch Wikipedia
Mittring — Gert Mittring Gert Mittring (* 26. Mai 1966 in Stuttgart) ist ein deutscher Rechenkünstler. Er brach mehrfach Weltrekorde im Kopfrechnen, wofür er Einträge im Guinness Buch der Rekorde erhielt. Mittring fiel schon als Kind mit seiner… … Deutsch Wikipedia
ACT-R — Adaptive Control of Thought Rational (ACT R; J. R. Anderson C. Lebiere, 1998) ist eine aus Adaptive Control of Thought entstandene kognitive Architektur.[1] Maßgeblich beteiligt an der Entwicklung ist der bekannte Kognitionspsychologe John R.… … Deutsch Wikipedia