Schwalbenkraut

Schwalbenkraut

Schwalbenkraut, ist 1) Chelidonium majus; 2) kleines, Ficariaranunculoides; 3) Geranium robertianum; 4) Lvsimachia nummularia.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwalbenkraut — Schwalbenkraut, s. Chelidonium …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwalbenkraut — Schwalbenkraut, s. Asclepias [Abb. 126] und Chelidonium …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schwalbenkraut, das — Das Schwalbenkraut, des es, plur. inus. ein Nahme des Schellkrautes, S. dieses Wort …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schellkraut, das — Das Schêllkraut, des es, plur. inus. eine Pflanze, welche einen safranfarbigen scharfen und beißenden Saft gibt, und wovon man mehrere Arten hat; Chelidonium L. Das große Schellkraut wird auch Maienkraut, großes Schwalbenkraut und Schellwurz, das …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schwalbenwurz — (Schwaldenwurzel), 1) die Pflanzengattung Cynanchum, bes. C. vincetoxicum; 2) so v.w. Schwalbenkraut …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Chelidōnium — L. (Schöllkraut), Gattung der Papaverazeen, mit der einzigen Art C. majus L. (Schwalbenkraut, Gilbkraut, Warzenkraut, Schöll oder Goldwurz), eine zarte, bis 1 m hohe Staude mit verzweigtem, behaartem Stengel, abwechselnden gefiederten Blättern… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Asclepias — Asclepĭas L., Schwalbenkraut, Seidenpflanze, Pflanzengattg. der Asklepiadeen, nordamerik. und mexik. Kräuter. Die Samenhaare (vegetabilische Seide) von A. syriăca L. [Abb. 126] dienen zur Herstellung von Kissen, Polstern etc …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Chelidonium — Chelido̱nium [von gr. χελιδονιον = Schwalbenkraut, Schöllkraut] s; s: Schöllkraut, zu den Mohngewächsen zählende Pflanzengattung (Schöllkraut enthält das krampflösend wirkende Alkaloid ↑Chelidonin) …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Schellkraut — (auch Schöllkraut) Sn per. Wortschatz fach. (11. Jh., Form 14. Jh.), mhd. schelkrūt, schel(le)wurz, ahd. skelliwurz, mndd. schel(le)wort, mndl. schel(le)worte(l) Hybridbildung. Mit Anlehnung an Schelle1 entlehnt aus früh rom. * celidonia, gr.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”