Verschlagenheit

Verschlagenheit

Verschlagenheit, so v. w. List, bes. eine tief angelegte, nicht leicht zu durchschauende, u. zugleich mit Rücksicht darauf, daß eine solche Handlungsweise Charaktereigenschaft ist.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verschlagenheit — Verschlagenheit,die:⇨Hinterlist …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Verschlagenheit, die — Die Verschlagenheit, plur. inusit. die Eigenschaft eines Dinges, da es verschlagen ist, in der letzten Bedeutung des Zeitwortes …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Verschlagenheit — Ver|schla|gen|heit 〈f. 20; unz.〉 verschlagenes Wesen, Hinterlistigkeit * * * Ver|schla|gen|heit, die; , en (abwertend): 1. <o. Pl.> das Verschlagensein. 2. verschlagene Handlung, verschlagenes Verhalten. * * * Ver|schla|gen|heit, die; : das …   Universal-Lexikon

  • Verschlagenheit — Ver|schla|gen|heit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Alefanzerey, die — † Die Alefanzerēy, plur. die en, ein größten Theils veraltetes Wort, welches noch hin und wieder im gemeinen Leben für unwitzige Possen, alberne, ungereimte Handlungen gebraucht wird. Alefanz bedeutete ehedem in Oberdeutschland List,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hinterlist — Bosheit, Heimtücke, Hinterhältigkeit, Hinterlistigkeit, Tücke; (geh.): Arglist; (bildungsspr.): Intriganz; (abwertend): Falschheit, Verschlagenheit; (mundartl., bes. bayr., sonst derb): Hinterfotzigkeit. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Tücke — 1. Arglist, Boshaftigkeit, Bosheit, Falschheit, Gemeinheit, Heimtücke, Hinterhältigkeit, Hinterlist, Niederträchtigkeit, Ruchlosigkeit, Verschlagenheit; (geh.): Niedertracht; (bildungsspr.): Intriganz, Perfidie, Perfidität; (abwertend):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Aufklärung — Daniel Chodowiecki 1791: Im Moment der Aufklärung, zu dem die Göttin der Erkenntnis, Minerva, das Licht spendet, finden die Religionen der Welt zusammen. Aufklärung steht im alltäglichen Sprachgebrauch für das Bestreben, durch den Erwerb neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ohr — Ohrwaschl (bayr.) (österr.) (umgangssprachlich); Lauschlappen (umgangssprachlich); Hörorgan; Gehör * * * Ohr [o:ɐ̯], das; [e]s, en: an beiden Seiten des Kopfes sitzendes, dem Hören dienendes Organ (bei Menschen und bei Wirbeltieren): große,… …   Universal-Lexikon

  • Füchse —   [althochdeutsch fuhs, eigentlich »der Geschwänzte«], Bezeichnung für mehrere eng verwandte Gattungen aus der Familie Hundeartige; kleine bis mittelgroße Tiere, schlank mit relativ kurzen Beinen, schmaler Schnauze und meist großen, zugespitzten… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”