- Alberich [2]
Alberich (Alberĭcus), I. Fürsten u. Feldherren: 1) A., Markgraf von Camerino, Gemahl der Marozia, Herrscher von Rom, wurde 925 ermordet, s. Rom (Gesch.); 2) A. II., Sohn des Vorigen u. der Marozia, wurde, nach der Vertreibung seines Stiefvaters Hugo aus Rom, Senator u. Principe daselbst u. st. 954, s. ebd.; seine Gemahlin hieß Alda; 3) A. Romano, 1236 Podesta von Vicenza, stand auf kaiserlicher Seite; wurde 1260 hingerichtet; 4) A., 720 bis 736 Graf von Niedere elsaß, s. Elsaß; 5) A. Cybo I., 1568 zum Fürsten von Massa-Carrara erhoben; 6) A. Cybo II., 1664 zum Herzog von Carrara erhoben, s. u. Massa-Carrara; II. Gelehrten. Geistliche: 7) A. (Albertus Aquensis), so v.w. Albrecht von Aix; 8) A. von Rheims, scholastischer Philosophdes 12. Jahrhunderts, [265] Schüler Anselms von Laon, Gegner Abälards, Realist; seine Anhänger Albericaner 9) A. de Porta Ravennate, in den Glossen mit A. od. Al. od. Alb. bezeichnet, Rechtslehrer u. Glossator zu Bologna, bes. thätig zwischen 1165 u. 1194, st. 1218; schr.: Glossae in digesta et codicem; 10) A., Cisterciensermönch in der Abtei Trois Fontaines daher (Monachustrium Fontium) in der Mitte des 13. Jahrhunderts, schr. eine Chronik von Erschaffung der Welt bis 1241, in Leibnitz Access. histor., Lpz. 1698, u. in Menckens Script. rer. German., Lpz. 1728; 11) A. (Albricus), geb. zu London 1217, schr.: De orig. et imag. deorum (poëtria od. poëta rium), aus Fulgentius entlehnt, herausgeg. u. a. in van Staverens Mythographi lat., Leyden 1742; 12) A. de Rosate (A. Roxlati), aus Bergamo, Rechtsgelehrter des 14. Jahrhunderts, Schüler des Bartolus, prakticirte zu Bergamo, Padua, Mailand u. Rom, wo er 1354 st. Er schr. Commentare über das 6. Buch der Decretalen u. über die Pandecten, Dictionar. juris civilis (herausgeg. von Decianus 1573).
Pierer's Lexicon. 1857–1865.