- Aussprengen
Aussprengen (Maler), die Umrisse od. Haupttheile eines Gegenstandes deutlich zeichnen.
Pierer's Lexicon. 1857–1865.
Aussprengen (Maler), die Umrisse od. Haupttheile eines Gegenstandes deutlich zeichnen.
Pierer's Lexicon. 1857–1865.
Aussprengen — Aussprengen, verb. reg. act. ausspringen machen. 1) Heraus sprengen. Ein Stück aus einer Mauer aussprengen, mit Pulver. 2) Hinaus sprengen. Ein Pferd aussprengen, in der Reitkunst, es aus dem Schritte gleich von der Faust in den Galopp springen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
aussprengen — aussprengen:⇨verbreiten(I,1) aussprengen→verbreiten … Das Wörterbuch der Synonyme
aussprengen — ↑ sprengen … Das Herkunftswörterbuch
aussprengen — aus|spren|gen; ein Gerücht aussprengen … Die deutsche Rechtschreibung
aussprengen — aus||spren|gen 〈V. tr.; hat〉 1. verspritzen (Flüssigkeit) 2. verbreiten (Gerücht) * * * aus|spren|gen <sw. V.; hat: 1. a) versprühen: Wasser a.; Ü Lügen über jmdn., ein Gerücht a. (geh.; verbreiten); schoss sie davon, um die Neuigkeit im… … Universal-Lexikon
verbreiten — 1. aufbringen, ausplaudern, bekannt geben/machen, [herum]erzählen, in Umlauf bringen/setzen, mitteilen, öffentlich behaupten, publizieren, säen, senden, übertragen, verkünden, vermitteln, veröffentlichen, weitererzählen, weitergeben, weiterleiten … Das Wörterbuch der Synonyme
sprengen — sprengen: Das altgerm. Verb mhd., ahd. sprengen, niederl. sprengen, aengl. sprengan, schwed. spränga bedeutet als Veranlassungswort zu dem unter ↑ springen behandelten Verb eigentlich »springen machen«. Im Dt. hat es drei verschiedene Bedeutungen … Das Herkunftswörterbuch
Karte — 1. Auch mit guten Karten verspielt man. – Eiselein, 619; Simrock, 10907. 2. Behalt ein gute Kart auf die letzte Less (Stich). – Sutor, 169; Sailer, 279; Simrock, 5442. 3. Bô de Kôrten up dem Dischke sîd, dô is de Düwel drunger. (Waldeck.) –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Weihwasser — 1. Hab nicht vil acht auff vil weihwassers in dem kessel, auff vil Vigily vnd Seelmess oder auff gross Marmelstein vber dejnem grab, sondern auff das andechtig gebet. – Wachter. 2. Mit Weihwasser giesst man nicht, man sprengt nur. Frz.: De leaue… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
England [2] — England (Gesch.). I. Älteste Zeit bis zur Ankunft der Römer 55 v. Chr. Die ältesten Nachrichten über die Bewohner E s stammen von Pytheas (320–330 v. Chr.) her, dessen Landsleute, die Massilier, auf dem Landwege eine Handelsverbindung mit Ictis… … Pierer's Universal-Lexikon