Capo d'Istrias

Capo d'Istrias

Capo d'Istrias, 1) Joh. Anton Graf v. C., geb. 1776 in Korfu; nahm 1800 an der Stiftung der Republik der Sieben Inseln durch die Russen u. Türken Theil, organisirte Cephalonia, Ithaka u. Morea, trat in die Dienste der neuen Republik, wurde 1802 Staatssecretär derselben, focht später gegen Ali Pascha, der sie angriff, als Chef der Milizen, trat, als der Friede zu Tilsit die Sieben Inseln an Frankreich brachte, 1808 in russische Dienste u. erhielt eine Anstellung in dem Bureau des Grafen v. Romanzow u. später bei der russischen Gesandtschaft in Wien; 1812 verwaltete er die diplomatischen Geschäfte bei der Donauarmee, wurde, nach der Vereinigung dieser mit der Hauptarmee, Correspondenzführer des Kaisers Alexander, dann Staatssecretär in dem Departement des Auswärtigen u. 1813 Gesandter in der Schweiz. Bei dem Wiener Congreß war er sehr thätig für die Stiftung der Philomusen, später der Hetäria, schloß dann den 2. Pariser Frieden von russischer Seite u. ward russischer Staatsminister. 1821 nahm er seinen Abschied u. lebte in der Schweiz; ging dann nach Korfu u. von da 1827, von der Nationalversammlung der [666] Griechen zum Präsidenten derselben auf 7 Jahre gewählt, nach Petersburg, von wo er sich wieder über London nach Korfu u. Griechenland begab, wo er am 24. Jan. 1828 anlangte. Er wirkte darauf mit Umsicht für die staatliche Organisation Griechenlands bis 1831, wo er am 9. Octbr. von den Brüdern Gregor u. Constantin Mauromichalis beim Eintritt in die Kirche des St. Spiridion zu Nauplia ermordet wurde. Seine Asche wurde von seinen Brüdern 1832 nach Petersburg gebracht. 2) Viaro, der älteste Bruder des Vor., Anfangs Rechtsgelehrter in Korfu, wurde von diesem Anfangs als Vermittler zu Geldsendungen gebraucht, dann 1828 zum Mitglied des Panhelleniono im Departement des Krieges u. der Marine u. bald darauf zum Provinzialgouverneur der westlichen Sporaden ernannt; obgleich er sich durch despotische Willkür verhaßt machte (das Volk nannte ihn Viaro Pascha), wurde er dennoch vom Präsidenten mit der Redaction eines neuen Gesetzbuches beauftragt, behielt auch nach Auflösung des Panhellions das Kriegsministerium, wurde aber endlich 1831 wegen seiner Gewaltschritte auf Verlangen des Volkes von den Staatsgeschäften entfernt u. kehrte nach Korfu zurück. 3) Augustin, jüngerer Bruder des Vor., studirte in Korfu die Rechte, wurde 1828 von seinem Bruder nach Ägina berufen u. 1829 bevollmächtigter Stellvertreter der Regierung in den Provinzen des griechischen Festlandes; er nahm seinen Sitz zu Kastri, schloß die Capitulation von Lepanto, nahm von Missolunghi u. Anatoliko Besitz u. beschäftigte sich bes. mit Organisation der Armee; er wurde nach Ermordung seines Bruders Mitglied der Regierungscommission u. im December 1832 provisorischer Präsident von Griechenland, aber von den Rumelioten nicht anerkannt u. als Verletzer der gesetzmäßigen Nationalversammlung u. Usurpator der höchsten Staatsgewalt in Anklagestand versetzt. Darauf reichte er seine Entlassung ein, ging auf kurze Zeit nach Korfu, nach Neapel u. später nach Petersburg; er lebte dann in Korfu u. st. hier im Mai 1857.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Capo d'Istrĭas — Capo d Istrĭas, Staatsmänner Griechenlands, s. Kapo d Istrias …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Capo d'Istrias — Capo d Istrias, Johann, Graf von. geb. 1776 zu Corfu, betheiligte sich 1800 an der Stiftung der Siebeninselrepublik durch die Türken und Russen, focht für sie gegen Ali Pascha, ging, als der Tilsiterfriede sie 1807 Frankreich überließ, in russ.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Capo — (ital. ‚Kopf‘) bezeichnet: den Chef (Kopf) einer cosca (Gruppe) der sizilianischen Mafia als Kurzform im französischen caporal bzw. im italienischen caporale, siehe Korporal als Kurzform ein Hilfsmittel für das Gitarrespielen, siehe Kapodaster… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapo d'Istrĭas — Kapo d Istrĭas, 1) Johannes Anton, Graf, griech. Staatsmann, geb. 11. Febr. 1776 in Korfu, gest. 9. Okt. 1831 in Nauplia, stammte aus einem nach seiner Heimat, Capo d Istria bei Triest, benannten Geschlecht, das 1373 nach Korfu übergesiedelt war …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Griechenland [4] — Griechenland (Gesch.). I. Älteste Zeit. Die älteste Geschichte G s u. seiner Bewohner ist in mythisches Dunkel gehüllt. Als Ahnen der späteren hellenischen Abkömmlinge werden verschiedene Völker u. Stämme genannt, die in Zersplitterung lebten,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Griechischer Freiheitskampf — Griechischer Freiheitskampf. I. Ursachen u. Vorbereitung desselben. Die politische Lage der von den Türken unterworfenen Griechen (s. Griechenland [Gesch.] VII.) war in der zweiten Hälfte des 18. Jahrh. immer drückender geworden. Nicht genug, daß …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Church — (spr. Tschörisch), Sir Richard, Brite, befehligte 1813 u. 1814 in Zante ein leichtes griechisches Regiment in englischen Diensten, stand dann in Sicilien u. Malta als General u. bot 1826 den Griechen seine Dienste an. Er landete Anfang 1827 als… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mauromichalis — Mauromichalis, griech. Primatenfamilie, die der Häuptlinge von der Maina. Peter, bekannter als Pietro Bey, seit 1816 Häuptling der Mainoten, hatte großen Antheil an der Befreiung Griechenlands, war entschieden gegen die russ. Partei, gegen… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Napisten — (Nappisten, v. neugr. Νάππα, Dicknase), in Griechenland die russische Partei (Capo d Istrias), der nationalen Partei entgegengesetzt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Troppau — Troppau, 1) Herzogthum im österreichischen Schlesien, an der Oder, Oppa u. Mora, seit 1614 Besitz des Fürsten Liechtenstein. Als Schlesien in mehre Herzogthümer zerfiel, gehörte T. zu dem Herzogthume Teschen. Unter Wenzel III. kam es an Böhmen, u …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”