Concurrenz der Klagen

Concurrenz der Klagen

Concurrenz der Klagen (Concursus actionum), das Zusammentreffen mehrerer an sich verschiedener Klagerechte in einem u. demselben gemeinschaftlichen Punkte, sei dies nun der Entstehungsgrund derselben, od. die Person, welcher od. gegen welche die mehreren Klagerechte zustehen, od. der Gegenstand u. Zweck, auf welchen sie gerichtet sind. Die C. d. Kl. ist hiernach von der Cumulation (s.d.) derselben wohl zu unterscheiden, indem letztere nur das äußerliche Zusammenfassen verschiedener Klagen in demselben Klagvortrage bezeichnet. Ist die Mehrheit der Klagen durch eine Mehrheit von Personen veranlaßt, so nennt man die C. d. Kl. eine subjective; findet sie unter denselben Personen Statt, eine objective. Die bloße Gemeinschaft des Entstehungsgrundes mehrerer Klagerechte äußert auf das Nebeneinanderbestehen derselben in der Regel keine, namentlich keine aufhebende Wirkung; eben so wenig ist dies bei dem Zusammentreffen mehrerer Klagen in einer Person der Fall. C-en dieser Art werden als cumulative od. copulative bezeichnet. Betreffen dagegen die mehreren Klagerechte denselben Gegenstand, so findet eine elective od. alternative Klagenconcurrenz Statt, indem das Gemeine Recht dabei von der Regel ausgeht, daß das, was Jemand durch eine Klage bereits erhalten hat, von ihm nicht noch einmal mit einer anderen Klage gefordert werden kann. Indessen wird die andere Klage der Regel nach erst dann ausgeschlossen, wenn der Gegenstand mittelst des einen Klagerechts wirklich erlangt worden ist, so daß also, wenn das eine Klagerecht nicht zum Ziele führte, noch immer von dem anderen Gebrauch gemacht werden kann. Nur in einzelnen Fällen schließt auch schon die Wahl u. Anstellung der einen Klage die anderen aus, wie dies z.B. von der Wahl zwischen der Actio redhibitoria u. quanti minoris bei Klagen wegen heimlicher Mängel der Fall ist. Successive Klagenconcurrenz hat man wohl die Fälle genannt, in welchen gewisse Klagen in dem Verhältniß der Vorbereitung zu einander stehen, wie z.B. die Eigenthumsklage zur Theilungsklage u.a.; allein in diesen Fällen wird richtiger von einer Klagenconcurrenz gar nicht gesprochen. Vgl. namentlich v. Savigny, System, Bd. 5, S. 231–236.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Concurrenz — (o. lat.), 1) das Zusammentreffen von Ereignissen u. Dingen; 2) das Wetteifern von Fabrikanten u. Kaufleuten, welche mit gleichen Waaren Handel treiben, in der Absicht, ihren Absatz zu vermehren, indem sie den ihrer Concurrenten schmälern. Auf… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Concursus — Concursus, 1) (Concursion), Zusammenlauf, Zusammentreffen; so C. actionum, s. Concurrenz der Klagen; 2) Häufung, z.B. C. delictorum, s. Concurrenz der Verbrechen; 3) (Rechtsw.), s. Concurs; 4) das Hinzukommen zur Unterstützung, so C. dei, s.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Стечение исков и изысканий — Как в конкурсном, так и в исполнительном процессе могут стекаться денежные требования нескольких кредиторов, обращенные на имущество одного и того же должника. Эти требования могут быть основаны на обязательствах должника или на постановленных… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Gewerbe [1] — Gewerbe, 1) jedes Geschäft, wodurch derjenige, welcher dasselbe betreibt, seinen Unterhalt erwerben will; 2) im engeren Sinne so v.w. Handwerk. G. im engern Sinne werden betrieben von Einzelnen od. ganzen Genossenschaften, die mit bestimmten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Türkisches Reich [2] — Türkisches Reich (Gesch.). Das jetzt schlechtweg Türken, eigentlich Osmanen genannte Volk ist blos ein Zweig des großen Volksstammes der Türken (s.d.). Diese kommen bereits bei Plinius u. Mela als Turcä vor u. wohnten damals in Sarmatien in den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Testament — Testament, 1) (Altes u. Neues T.), s.u. Bibel; 2) (lat. Testamentum, altdeutsch Gemächt), im Allgemeinen jede einseitige letztwillige Disposition; bes. 3) eine letztwillige Disposition,[403] durch welche der Erblasser für seinen Todesfall einen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gerichtsstand — (Forum), nennt man das Verhältniß einer Rechtssache od. von Personen in ihren Rechtssachen, vermöge dessen die rechtliche Untersuchung, Erörterung od. Entscheidung derselben vor ein bestimmtes Gericht gewiesen, dieses letztere selbst für diese… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gemeinde — Gemeinde. I. Die politische G. im Staate ist die genossenschaftliche Verbindung der auf einem bestimmten Bezirke des Staatsgebietes (Gemeindebezirk, Gemeindemarkung, Gemeindeflur) wohnenden Individuen unter einem bestimmten Gemeindenamen u. mit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dänemark [2] — Dänemark (Gesch.). I. Periode. Sagengeschichte bis zur Einführung des Christenthums. A) Älteste Zeit. Die Dänen, von denen D. seinen Namen erhalten, waren einer der germanischen Volksstämme, welche in der alten Zeit sich über den Norden Europas… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Großbritannien [1] — Großbritannien (englisch Great Britain, französisch Grand Bretagne), 1) eigentlich die Insel, welche die Reiche England, Wales u. Schottland umfaßt; G. genannt im Gegensatz zu Kleinbritannien (der Bretagne, wohin im 3. Jahrh. n. Chr. viele Briten …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”